Karte  Gesamtliste

Museum

Museen Böttcherstraße

  • Besucher im Paula Moedersohn-Becker Museum, Foto: freiraumfotografie Bremen
  • Außenansicht des Paula Modersohn-Becker Museums, Foto: Felix Clebowski
  • Blick auf das Roselius-Haus; Foto: freiraumfotografie Bremen

Wer die schmale Böttcherstraße betritt, wähnt sich einer anderen Welt. Die „heimliche Hauptstraße“ Bremens wurde in den 1920er Jahren im Auftrag des Kaffeefabrikanten Roselius zu ihrem heutigen expressionistischen Erscheinungsbild umgebaut. Vom Mäzenatentum des Kaufmanns zeugen das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum. Für letzteres hatte er eine Auswahl von Hauptwerken der Künstlerin zusammengetragen. Gemälde aus allen Schaffensphasen belegen ihren Stellenwert als Pionierin der modernen Malerei. Eng mit der Worpsweder Künstlerkolonie ist auch der Bildhauer Bernhard Hoetger verbunden, aus dessen Oeuvre das Museum die umfangreichste Sammlung beherbergt. Das Ludwig Roselius Museum präsentiert Kunst und Kunsthandwerk aus Gotik, Renaissance und Barock. Zu den Höhepunkten zählen Werke von Lucas Cranach d. Ä. und Tilmann Riemenschneider sowie der historische Silberschatz der "Compagnie der Schwarzen Häupter aus Riga".

 

Öffnungszeiten

Di - So 11 - 18 Uhr

 

Besucheradresse

Böttcherstraße 6-10
28195 Bremen
Tel. (0421) 3388222
info@museen-boettcherstrasse.de
www.museen-boettcherstrasse.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Bremen Hbf
Haltestelle Nahverkehr: Domsheide

Service

Shop
Shop
Audioguide
Audioguide
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur