Karte  Gesamtliste

Museum

Dom-Museum Bremen

  • Der Schmerzensmann von Lucas Cranach d.Ä., Foto: Rita Stumper
  • Erdgeschoss des Dom-Museums mit Wandmalereien, Foto: Rita Stumper
  • Jokubus und Petrus aus einer Ölberggruppe, Foto: Rita Stumper
  • Die Arztheiligen Cosmas und Damian auf einem Sandsteinrelief, Foto: Rita Stumper

Spektakuläre Funde wurden bei archäologischen Grabungen im Zuge der Bremer Dom-Restaurierung gemacht. Zum Vorschein kamen mittelalterliche Bischofsgräber, ausgestattet mit Grabbeigaben, Textilien und Bischofsgewändern, die in erstaunlich gutem Zustand geborgen werden konnten. Das Dom-Museum macht diese historischen Schätze zugänglich und stellt sie in klimatisierten Räumen aus. Zudem zeigt das Museum christliche Kunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Hierbei liegen die Schwerpunkte zum einen auf spätmittelalterlichen Plastiken und Wandmalereien, zum anderen auf Altargemälden des 16. Jahrhunderts.

Zeitgenössische Darstellungen, Pläne und Rekonstruktionen belegen die wechselvolle Baugeschichte des Doms. Welche Rolle er sowohl in der Bremer als auch in der europäischen Kirchengeschichte spielt, erläutert das Museum in Texten und Schautafeln.

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 10 - 16.45 Uhr


Sa 10 - 13.30 Uhr


So 14 - 16.45 Uhr

Besucheradresse

Am Dom
28195 Bremen
Tel. (04 21) 3347142
dommuseum@stpetridom.de
www.dommuseum-bremen.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Bremen Hbf
Haltestelle Nahverkehr: Domsheide

Service

Shop
Shop
Eintritt frei
Eintritt frei
Audioguide
Audioguide
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur