Weiter zum Inhalt

Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen gehört zu den ältesten und schönsten Museen in Europa. Bereits 1823 gegründet, ist der Kunstverein in Bremen bis heute privater Träger des Museums. Die Kunsthalle präsentiert in ihrer Sammlung einen abwechslungsreichen Überblick über 700 Jahre Kunstgeschichte: Von der italienischen Renaissance über die Dürerzeit und die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters spannt sich der Bogen bis in die Gegenwartskunst. Dabei treffen historische Werke auf zeitgenössische Arbeiten, bekannte auf unbekannte Künstler*innen. In Themenräumen geht es um Glauben, Krieg, Natur, Welthandel, Kolonialismus und Globalisierung. Ein Schwerpunkt liegt in der französischen und deutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch die Medienkunst spielt eine besondere Rolle. Das Kupferstichkabinett als Herzstück der Sammlung ist mit über 200.000 Handzeichnungen und druckgrafischen Blättern eines der bedeutendsten seiner Art. Wechselnde Sonderausstellungen sind bedeutenden Künstler*innen vom Impressionismus bis zur neuesten Kunstproduktion gewidmet. Darüber hinaus bietet die Kunsthalle ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm sowie verschiedene digitale Angebote.

Info

Ausstellungen

10.05.2025 - 07.09.2025

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

Die Ausstellung „Kunst fühlen“ ist gemeinsam von der Kunsthalle Bremen mit einer eigens hierfür gegründeten inklusiven Projektgruppe von Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt worden.
In der Ausstellung werden Arbeiten von Künstler*innen mit Behinderung präsentieren und historische Werke mit zeitgenössischer Kunst verbunden. Als Grundlage hierfür dient die Sammlung der Kunsthalle Bremen. Präsentiert werden Arbeiten u.a. berühmter Künstler*innen mit Behinderungen wie bespielweise Vincent van Gogh, Francisco de Goya, Mary Cassatt, Edgar Degas, Henri Matisse und Henri de Toulouse-Lautrec. Die Exponate aus der Sammlung der Kunsthalle werden ergänzt durch Leihgaben von regionalen wie internationalen zeitgenössischen Künstler*innen. Die Ausstellung reflektiert darüber, wie Menschen sich mit ihren unterschiedlichen Zugängen die Welt sensorisch, sprachlich, emotional und sozial aneignen. Dabei kommen künstlerische Fragestellung, Ästhetik und Barrierefreiheit in einen fruchtbaren Dialog. Das Erleben und Mitgestalten von Kunst und Kultur wird unabhängig von körperlichen, kognitiven, sozialen oder kulturellen Voraussetzungen ermöglicht.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
Info

Digital

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Hier finden Sie die digitale Ausstellung

Sachgebiete

Kunstmuseen

Tourismusregion

Bremen / Bremerhaven

Am Wall 207
28195 Bremen
Tel. (04 21) 32 90 80
info@kunsthalle-bremen.de
www.kunsthalle-bremen.de

Di 10 - 21, Mi - So 10 - 17 Uhr

Museumscafé / -restaurant
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Führungen für Gruppen
  • Angebote für Kindergärten
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für weiterführende Schulen
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Material für Lehrkräfte
  • Kinderfreundliches Museum
  • Kindergeburtstage
  • Multimediaguide / Audioguide
  • Raumvermietung

  • Barrierefreier Zugang ins Gebäude
  • Barrierefreie Ausstellungen
  • Aufzüge vorhanden
  • Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
  • Angebote für Sehbehinderung
  • Angebote für Körperbehinderung
  • Angebote für geistige Behinderung
  • Angebote für Sprachbehinderung
  • Angebote für Hörgeschädigte

  • Wickelraum
  • Spezielle Angebote für Kinder
  • Freier Eintritt bis 18 Jahre