Wanderausstellungsbörse
Sie sind auf der Suche nach einer Sonderausstellung für Ihr Museum? Oder Sie haben eine Ausstellung zur Ausleihe im Angebot?
Auf unserer Wanderausstellungsbörse finden Sie eine Auswahl von Wanderausstellungen zu verschiedenen Themen. Die Ausleihe erfolgt direkt über die jeweils angegebenen Anbieter. Wir erweitern das Angebot laufend. Schauen Sie also immer wieder mal rein!
Sie haben auch eine Ausstellung, die Sie zum Verleih anbieten möchten? Senden Sie uns dafür einfach das unten stehende Formular ausgefüllt zurück. Wir nehmen Ihre Ausstellung gerne in unsere Ausstellungsbörse auf. Der Service ist kostenlos.
Abfragebogen für Wanderausstellungen

„Die Oder. Unser Fluss!“
Unter dem Titel „Die Oder. Unser Fluss!“ lädt das Museum Viadrina mit finanzieller Unterstützung der Euroregion Pro Europa Viadrina e.V. und in Kooperation mit dem Museum der Festung Küstrin zu einer…

Befreit. Und dann?
Die Wanderausstellung beleuchtet die Situation von NS-Verfolgten nach ihrer Befreiung im Frühjahr 1945 und zeigt auf, vor welchen Herausforderungen die verschiedenen Gruppen von Verfolgten nach…

Der Metall-Nussknacker: ein verkanntes Küchengerät für das ganze Jahr
oder: Knackt die Schale – nicht den Kern: Nussknacker aus Metall.
Wenn in der Sonntagsbeilage einer großen überregionalen Tageszeitung die Testberichte von zehn aktuell im Handel angebotenen…

Wilde Zeiten. Fotografien von Günter Zint
Als politisch engagierter, kritischer Fotograf dokumentiert Günter Zint Protest und neue politische Bewegungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte. In den 1960er Jahren ist er regelmäßig Gast im…

Lebensläufe. Verfolgung und Überleben im Spiegel der Sammlung von Shaul Ladany
Im Alter von acht Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Er gehörte zu den wenigen jüdischen Häftlingen, die aufgrund von Verhandlungen…

Ernst Barlach - Fragen an unsere Zeit
Die Ausstellung über Ernst Barlach (1870-1938) will auf sein Schaffen und Wirken hinweisen. Seine - im wahrsten Sinne -menschlichen Plastiken nehmen uns mit in die Zeit des I. Weltkriegs, in die 20er…