Wanderausstellungsbörse
Sie sind auf der Suche nach einer Sonderausstellung für Ihr Museum? Oder Sie haben eine Ausstellung zur Ausleihe im Angebot?
Auf unserer Wanderausstellungsbörse finden Sie eine Auswahl von Wanderausstellungen zu verschiedenen Themen. Die Ausleihe erfolgt direkt über die jeweils angegebenen Anbieter. Wir erweitern das Angebot laufend. Schauen Sie also immer wieder mal rein!
Sie haben auch eine Ausstellung, die Sie zum Verleih anbieten möchten? Senden Sie uns dafür einfach das unten stehende Formular ausgefüllt zurück. Wir nehmen Ihre Ausstellung gerne in unsere Ausstellungsbörse auf. Der Service ist kostenlos.
Abfragebogen für Wanderausstellungen

Auschwitz - Architektur des Todes
Vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit, in Auschwitz zu fotografieren, und daraus ist eine bewegende Ausstellung entstanden: „Auschwitz – Architektur des Todes“.
Diese Werke setzen sich mit der…

Abgestempelt - Judenfeindliche Postkarten
Über die Jahre hat der Berliner Sammler Wolfgang Haney fast 1.000 antisemitische Postkarten zusammengetragen, von denen eine Auswahl in der Wanderausstellung "Abgestempelt" dokumentiert ist. Die…

Lindenstraße? Nein, Leninstraße!"
Die Ausstellung zeigt Fotos von Straßennahmen aus den neuen Bundesländern, die zur DDR-Zeit eingeführt wurden und bis heute gelten. Sie erinnern an die Errungenschaften des Sozialismus, an den…

Kleine Kabinettausstellung Georg Osterwald. Bilder der Romantik aus dem Weser- und Leine-Gebiet
Die Ausstellung umfasst ca. 50 Zeichnungen und Lithographien des 1803 in Rinteln geborenen Georg Osterwalds (gestorben 1884 in Köln) aus dem Weser- und LeineGebiet. Alle Exponate sind gerahmt und mit…

Hexenwahn! Glaube. Macht. Angst.
Die Sonderausstellung stellt die ebenso unheimliche wie facettenreiche Welt der Hexereivorstellungen weltweit und insbesondere im Mitteleuropa der Frühen Neuzeit vor. Bedeutende Exponate, darunter…

Zeit - Takt im Räderwerk der Welt
Es ist einer der kühnsten Gedanken der Menschheit, die Zeit, also etwas was man nicht sehen oder konkret fassen kann, zu messen.
Schon seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. befasste sich die Menschheit mit…