Museum für Photographie Braunschweig
Das Museum für Photographie Braunschweig präsentiert wichtige fotografische Positionen seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Projekte zum Sammlungsbestand. Dieser schließt wichtige Vertreter*innen der Fotografiegeschichte des 19. Jahrhunderts und Nachlässe aus dem 20. Jahrhundert ein. Die Museumsräume befinden sich in der besonderen Situation von zwei klassizistischen ehemaligen Torhäusern. Mit seinen Ausstellungen, Begleitveranstaltungen und Vermittlungsangeboten beleuchtet das Museum die aktuellen künstlerischen Praktiken des Mediums aus dem Verständnis der historischen, sozialen und ästhetischen Gebrauchsweisen sowie der heutigen Rolle der Fotografie in der Kunst, den Medien und der theoretischen Reflexion heraus. Gegründet wurde das Museum 1984 von Braunschweiger Fotografinnen und Fotografen. Bis heute wird das Museum für Photographie Braunschweig von dem gemeinnützigen Verein und von der Stadt Braunschweig mit einer Kulturförderung getragen.
Ausstellungen
Andrzej Steinbach. Hier
In einem Überblick und in einer Auswahl über wichtige Arbeiten und Werkgruppen, die in den vergangenen 12 Jahren entstanden sind, zeigt das Museum für Photographie Braunschweig ab dem 27. September 2025 Fotoarbeiten, Objekte und Filmarbeiten von Andrzej Steinbach und stellt dabei umfassend erstmals in Deutschland seine jüngste, 2024 entstandene Werkgruppe Erweiterungen/Extensions (seit 2024) vor.
Mit dieser aktuellen Serie knüpft Andrzej Steinbach an seine präzis minimalistische fotografische Inszenierungspraxis an, meist neutral wirkende "Figuren" als typisierte, geschlechtsneutrale Stellvertreterinnen und Stellvertreter in ebenso neutralisierten Raumumgebungen und mit Kleidung aus Kontexten der Arbeitswelt, bzw. neutraler Streetwear zu inszenieren. Im gestischen und posierenden Zusammenspiel mit Objekten aus der Arbeitswelt vergegenwärtigt die in der Werkgruppe erscheinende Person, Aspekte und Kontextverschiebungen ökonomischer, kultureller und gesellschaftlicher sowie geschlechtsspezifischer Zuschreibungen aus dem Bereich der technisch geprägten Arbeitswelt und stellt gleichzeitig Bezüge zum Genre des Porträts her.
Digital
Führung durch die Ausstellung
Hier finden Sie die digitale AusstellungSachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Braunschweig
- Braunschweigisches Landesmuseum
- Burg Dankwarderode
- Heimatstube Bienrode
- Herzog Anton Ulrich-Museum
- Kloster St. Ägidien und Jüdisches Museum Braunschweig
- Landtechnikmuseum Braunschweig - Gut Steinhof
- Raabe-Haus:Literaturzentrum
- Sammlung historischer Fahrzeuge
- Schlossmuseum Braunschweig
- Staatliches Naturhistorisches Museum
- Städtisches Museum Braunschweig - Haus am Löwenwall
- Städtisches Museum Braunschweig im Altstadtrathaus
- Zisterziensermuseum Riddagshausen
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
Tel. (05 31) 75 000
info@photomuseum.de
www.photomuseum.de
Di - Fr 13 - 18, Sa - So 11 - 18 Uhr


- Führungen für Gruppen
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Kinderfreundliches Museum
- Kindergeburtstage
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Angebote für Hörgeschädigte
- Sitzgelegenheiten
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 12 Jahre