Herzog Anton Ulrich-Museum
Das nach Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg benannte Museum ist eines der ältesten Kunstmuseen Europas. Seine Sammlung reicht von der Antike bis zur Moderne. Herzog Anton Ulrich erwarb den bedeutendsten Teil der hochrangigen Bestände. Dazu gehören die Gemäldegalerie mit Werken von Giorgione, Rubens, Rembrandt und Vermeer, die größte Sammlung italienischer Majolika-Keramik nördlich der Alpen und eine beachtliche Kollektion ostasiatischer Kunstwerke.
Das Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums ist die größte graphische Sammlung Niedersachsens und eines der bedeutendsten Kupferstichkabinette Europas. Es umfasst ca. 130.000 Werke der Druckgraphik und 15.000 Zeichnungen von Dürer bis heute.
Nach einer 7-jährigen Sanierungsphase ist das Herzog Anton Ulrich-Museum wieder geöffnet. Auf einer Fläche von 4.000 m² präsentiert das Kunstmuseum 4.000 Kunstwerke aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte.
Registriertes Museum 2007 - 2014
Öffnungszeiten
Di bis So 11 bis 18 Uhr, Mo geschlossen
Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung.
Burg Dankwarderode
Di -So 10 -17 Uhr
Besucheradresse
Museumstraße 138100 Braunschweig
Tel. (05 31) 12 250
info.haum@3landesmuseen.de
www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.html
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Braunschweig Hbf
Haltestelle Nahverkehr: Museumsstraße
Service

Café

Shop

Audioguide

Mehrsprachigkeit

Bahn/Bus
Auszeichnung
Weitere Museen in Braunschweig
- Braunschweigisches Landesmuseum
- Burg Dankwarderode
- Heimatstube Bienrode
- Kloster St. Ägidien und Jüdisches Museum Braunschweig
- Landtechnikmuseum Braunschweig - Gut Steinhof
- Museum für Photographie Braunschweig
- Raabe-Haus:Literaturzentrum
- Sammlung historischer Fahrzeuge
- Schlossmuseum Braunschweig
- Staatliches Naturhistorisches Museum
- Städtisches Museum Braunschweig - Haus am Löwenwall
- Städtisches Museum Braunschweig im Altstadtrathaus
- Zisterziensermuseum Riddagshausen