Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente
Mathematik beschäftigt sich mit abstrakten Strukturen, deren Visualisierung zum Verständnis immer wichtig war und auch heute noch ist. Im 19. Jahrhundert entstanden Handwerksbetriebe, die im Auftrag von Mathematikern Modelle zur Veranschaulichung von Flächen und von anderen mathematischen Objekten bauten. Viele der Modelle sind heute aus wissenschaftshistorischer Sicht von großem Interesse. Zwar wurden sie zu Unterrichtszwecken erworben, dienten aber auch der mathematischen Forschung.
Die heutige Sammlung umfasst über 500 Exponate aus den Jahren 1780 bis 1930. Hierzu gehören mathematische Geräte, Kreisel, Rechenmaschinen und mathematische Modelle aus Gips, Holz, Blei, Karton, Fäden, Metall und Stein.
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8-16 Uhr
Besucheradresse
Bunsenstraße 337073 Göttingen
Tel. 0551 397752
sammlung@uni-math.gwdg.de
modellsammlung.uni-goettingen.de/
Service

Eintritt frei

Mehrsprachigkeit
Weitere Museen in Göttingen
- Geowissenschaftliches Museum
- Lehrsammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Medizingeschichtliche Sammlungen
- Museum am Thie
- Museum der Göttinger Chemie
- Musikinstrumentensammlung der Georg-August-Universität Göttingen
- Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen
- Städtisches Museum Göttingen
- Universitätsmuseen und -sammlungen der Universität Göttingen
- Zoologisches Museum