Medizingeschichtliche Sammlungen
Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin beherbergt zwei historische Sammlungen: Eine Moulagensammlung und eine Sammlung zur Geschichte der Geburtsmedizin. Letztere veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die medizinische und soziale Praxis der Geburtshilfe Ende des 18. Jahrhunderts anhand von Kindskopfmodellen, Geburtszangen und Geburtsstuhlmodellen sowie den Tagebüchern der Klinikdirektoren und legt so Zeugnis ab von den Anfängen der akademischen Geburtsmedizin.
In der Moulagensammlung liefern detailreiche Wachsmodelle als plastische Darstellungen aktueller wie auch historischer Krankheiten ein verblüffend realistisches und medizingeschichtlich reichhaltiges Anschauungsmaterial. Besonders in der Dermatologie und Venerologie des 19. und 20. Jahrhunderts waren sie als Lehr- und Demonstrationsobjekte begehrt.
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9 - 12 Uhr
Besucheradresse
Humboldtallee 3637073 Göttingen
Tel. (05 51) 3990 07
kdrost@gwdg.de
www.egmed.uni-goettingen.de/index.php?id=80&L=1Raphael%27A%3D0
Service

Eintritt frei
Weitere Museen in Göttingen
- Geowissenschaftliches Museum
- Lehrsammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Museum am Thie
- Museum der Göttinger Chemie
- Musikinstrumentensammlung der Georg-August-Universität Göttingen
- Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen
- Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente
- Städtisches Museum Göttingen
- Universitätsmuseen und -sammlungen der Universität Göttingen
- Zoologisches Museum