Karte  Gesamtliste

Museum

Medizingeschichtliche Sammlungen

  • Kinderköpfe für Übungen am Phantom, Foto: S. Eckardt
  • Geburtszange nach Friedrich Benjamin Osiander, Foto: S. Eckardt
  • Moulage „Arthritis urica gravis manuum“ (Arthritis) Hände, 1913, Foto: P. Kaubisch
  • Moulage „Keratoma hereditarum palmare“ (Verhornungsstörung der Haut), Hände, o.J., Foto: P. Kaubisch

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin beherbergt zwei historische Sammlungen: Eine Moulagensammlung und eine Sammlung zur Geschichte der Geburtsmedizin. Letztere veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die medizinische und soziale Praxis der Geburtshilfe Ende des 18. Jahrhunderts anhand von Kindskopfmodellen, Geburtszangen und Geburtsstuhlmodellen sowie den Tagebüchern der Klinikdirektoren und legt so Zeugnis ab von den Anfängen der akademischen Geburtsmedizin.

In der Moulagensammlung liefern detailreiche Wachsmodelle als plastische Darstellungen aktueller wie auch historischer Krankheiten ein verblüffend realistisches und medizingeschichtlich reichhaltiges Anschauungsmaterial. Besonders in der Dermatologie und Venerologie des 19. und 20. Jahrhunderts waren sie als Lehr- und Demonstrationsobjekte begehrt.

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9 - 12 Uhr

Besucheradresse

Humboldtallee 36
37073 Göttingen
Tel. (05 51) 3990 07
kdrost@gwdg.de
www.egmed.uni-goettingen.de/index.php?id=80&L=1Raphael%27A%3D0

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Göttingen Hbf
Haltestelle Nahverkehr: Beierstraße

Service

Eintritt frei
Eintritt frei
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur