Karte  Gesamtliste

Museum

Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen

  • Parthenonsaal, Foto: S. Eckardt, Archäologisches Institut der Universität Göttingen
  • Hellenistische Skulpturen, Foto: S. Eckardt, Archäologisches Institut der Universität Göttingen
  • Aphroditestatuen, Foto: S. Eckardt, Archäologisches Institut der Universität Göttingen
  • Außenansicht, Foto: S. Eckardt, Archäologisches Institut der Universität Göttingen

Das Archäologische Institut der Universität Göttingen verfügt über 2.000 maßgetreue Reproduktionen antiker Skulpturen aus über 150 Museen. Damit beherbergt die größte und weltweit älteste universitäre Abguss-Sammlung. Die abgeformten Originale stammen vor allem aus der griechischen und römischen Welt, aber auch aus Ägypten, dem Alten Orient und Byzanz. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen Abgüsse der Skulpturen vom Parthenon auf der Athener Akropolis, die über 5 Meter hohe Statue eines frühgriechischen Jünglings aus Samos und eine exakte Nachbildung der byzantinischen Mosaikkarte von Madaba in Jordanien. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der antiken Porträtkunst.

Öffnungszeiten

So 10 - 16 Uhr

Besucheradresse

Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Tel. (05 51) 3975 02
sekretariat.archinst@phil.uni-goettingen.de
www.viamus.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Göttingen

Service

Shop
Shop
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur