Kunsthalle Osnabrück
Die Kunsthalle Osnabrück ist eine der wichtigsten Plattformen für zeitgenössische Kunst in Niedersachsen und strahlt weit über die Stadt hinaus mit ihren innovativen und experimentellen Ausstellungen und Vermittlungsprojekten, die sowohl in den einzigartigen Räumen des ehemaligen Dominikanerklosters als auch im öffentlichen Raum präsentiert werden.
Die Programme der Kunsthalle greifen gesellschaftliche Fragen auf: Wie leben wir – jetzt und in der Zukunft? Was ist wichtig für unser Zusammenleben in der Gesellschaft? Die Kunsthalle Osnabrück legt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm einen expliziten Fokus auf die Einbeziehung sozialer Prozesse, die die Kulturproduktion nicht ohne eine gesamtgesellschaftliche Teilhabe verstehen.
Ausstellungen
Das Periphere Sehen von Cornelia Herfurtner
Cornelia Herfurtner ist Bildhauerin. Sie beschäftigt sich mit gesellschaftlichem Zusammenhalt. Außerdem macht Cornelia Herfurtner Installationen zur Geschichte und Gegenwart der Versammlungsfreiheit. Sie tritt darüber in einen Austausch mit den Betracher*innen über Fragen wie Fürsorge, Widerständigkeit und Teilhabe. Denn diese Themen sind wichtig in unserem Zusammenleben.
Geister - Teil 2
Im zweiten Teil des Programms „Geister“ beschäftigen sich die Ausstellungen mit dem Geist als Ausdruck von persönlichen Haltungen und Überzeugungen. Auf verschiedene Weise verhandeln die Künstler*innen Fragen von Zivilcourage, Meinungsfreiheit und dem Protest als gesellschaftspolitische Verantwortung. Welche ideologischen Geister, bei denen wir dachten, dass sie in der Vergangenheit ruhen, bedrohen immer mehr unsere demokratische, diverse und offene Gesellschaft? Künstlerisch reicht das Spektrum von alten Handwerkstechniken bis zum neuen Medium der Künstlichen Intelligenz, die unsichtbar umhergeistert.
Digital
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
Hier finden Sie die digitale AusstellungSachgebiete
Tourismusregion
Hasemauer 1
49074 Osnabrück
Tel. (05 41) 32 32 190
info.kunsthalle@osnabrueck.de
kunsthalle.osnabrueck.de/de
Di - So 11 - 18 Uhr
- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Angebote für Sehbehinderung
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spielecke
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 18 Jahre



