Karte  Gesamtliste

Museum

Domschatzkammer und Diözeseanmuseum

  • Armreliquiare der Hll. Crispin und Crispinian. Diözesanmuseum Osnabrück, Foto: Ch. Grovermann
  • Blick in die Domschatzkammer. Diözesanmuseum Osnabrück. Foto: H. Wachsmannk
  • Das wertvollste liturgische Gewand der Sammlung ist die Bennokasel aus dem 10. Jh. Diözesanmuseum Osnabrück. Foto: A. Reinartz Diözesanmuseum Osnabrück
  • Der kostbare Elfenbeinkamm aus dem 11. Jh. ist im Erdgeschoss des Diözesanmuseums zu sehen. Diözesanmuseum Osnabrück. Foto: H. Pentermann

Zwölf Jahrhunderte kirchliche Pracht – in Domschatzkammer und Diözesanmuseum wartet eine Begegnung mit beeindruckenden sakralen Kunstwerken aus der Geschichte der Bischofskirche und der Diözese Osnabrück. Das prächtige Domkapitelkreuz (um 1050) zählt zu den ehrwürdigsten Exponaten der Domschatzkammer. Als begehbarer Tresor bietet sie ein außergewöhnliches Museumserlebnis. Der Kirchenschatz umfasst liturgische Geräte und Reliquiare aus Gold und Silber, Elfenbein und Bergkristall. Das Diözesanmuseum präsentiert Skulpturen, spätgotische westfälische Tafelmalerei, niederländische Gemälde des 16./17. Jahrhunderts und liturgische Gewänder. Bedeutend ist insbesondere die Skulpturensammlung, darunter zahlreiche Arbeiten des „Meisters von Osnabrück“. Führungen sowie besondere Angebote für Kinder und Jugendliche vermitteln anschaulich die Inhalte der Dauer- wie Sonderausstellungen.

Registriertes Museum 2008-2015; Museumsgütesiegel 2018-2024

Öffnungszeiten

Di - So 10 - 18 Uhr

Besucheradresse

Domhof 12
49074 Osnabrück
Tel. (0541) 318481
museum@bistum-os.de
www.bistum-osnabrueck.de/dioezesanmuseum/

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Osnabrück
Haltestelle Nahverkehr: Osnabrück Theater

Service

Shop
Shop
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur