Haus für Medienkunst
Mit seinem Schwerpunkt auf Medienkunst nimmt das Haus für Medienkunst eine herausragende Position in der aktuellen Museumslandschaft ein. Als Ort der Präsentation und Kommunikation setzt es sich mit den Medien in der zeitgenössischen Kunstpraxis sowie mit dem zunehmenden Einfluss der neuen Medien auf Kultur und Leben auseinander. In einem regelmäßig wechselnden Ausstellungsprogramm werden innovative und experimentelle Positionen der Gegenwartskunst gezeigt, vielfach in überregionalen und internationalen Kooperationen. Präsentationen, Künstlergespräche, Workshops und Vorträge fördern den öffentlichen Diskurs zur Medienkunst.
Wie Papiervögel fliegen und Legomännchen Purzelbäume schlagen lernen, erfahren neugierige, kleine und große Entdecker im Trickfilmworkshop. Es werden Kurzfilme in Stop-Motion-Technik produziert.
Ausstellungen
Counter-Expeditions von Felipe Castelblanco
Das Haus für Medienkunst Oldenburg präsentiert Counter-Expeditions, eine große Einzelausstellung des kolumbianisch-amerikanischen Künstlers, Forschers und Filmemachers Felipe Castelblanco. Die Ausstellung zeigt sowohl mehrere neue Arbeiten, als auch eine Retrospektive seiner zehnjährigen interdisziplinären Praxis. Zu sehen sind Filme, Videoinstallationen und Fotografien, die in Zusammenarbeit mit Gemeinden in verschiedenen Regionen entstanden sind – von den Ausläufern des Anden-Amazonas bis zum Nordatlantik.
Ausgehend von einer konzeptuellen Praxis der ortsspezifischen Forschung und künstlerischen Intervention schlägt Counter-Expeditions ein radikales Überdenken des kolonialen und erkenntnistheoretischen Erbes der Expedition vor. Während die traditionelle Expedition als Akt der Eroberung, Entdeckung oder Ausbeutung verstanden wird, eröffnen Castelblancos Gegen-Expeditionen eine wechselseitige Form der Bewegung, bei der Begegnung, Zuwendung und Dialog mit Menschen und Orten im Vordergrund steht. Diese Werke laden uns dazu ein, die physischen, mentalen und politischen Grenzen zu überschreiten, die Wissenssysteme und Weltanschauungen voneinander trennen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die neue Mehrkanal-Videoinstallation Tunda: A Quantic Plant and the Devil's Breath (2025). Weitere Werke der Ausstellung sind Ayênan: Water Territories (2022), Rio Arriba / Upriver (2020) und Driftless (2019).
Sachgebiete
Tourismusregion
Katharinenstraße 23
26121 Oldenburg
Tel. (04 41) 23 53 208
info@hausmedienkunst.de
www.hausmedienkunst.de/
Di - Fr 14 - 18
Sa - So 11 - 18 Uhr
