Weiter zum Inhalt

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung widmet sich einer über Jahrhunderte eng mit Deutschland verbundenen Region. Als international bedeutendes Museum für Landschaft, Geschichte, Kunst und Kultur der früheren Provinz Ostpreußen sowie der Deutschbalten möchte es mit seiner interdisziplinären Sammlung das historische Kulturerbe dieser Regionen erforschen, bewahren und vermitteln. Mit seiner familienfreundlichen Dauerausstellung gilt das Museum als ein eindrucksvoller kultureller Höhepunkt in der Hansestadt Lüneburg.

Zudem zeigt das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung neben der großen Dauerausstellung jährlich mehrere Sonderausstellungen von bedeutenden Arbeiten der Bildenden Kunst bzw. spannenden kulturhistorischen Themen. Nicht zuletzt wird ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Mit einer vergünstigen Kombi-Karte kommen Sie sowohl ins Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung als auch ins Brauereimuseum Lüneburg.

Museumsgütesiegel 2020-2026

Info

Ausstellungen

20.09.2025 - 04.01.2026

Thomas Mann in Nidden. Fotografien von Fritz Krauskopf - Kabinettausstellung

Familie Mann in Nidden, 1930 © ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Fritz Krauskopf / TMA_0193

Kurz nach seinem Nobelpreisgewinn im Jahr 1929 ließ sich der vor 150 Jahren geborene Thomas Mann in Nidden (Nida) sein Ferienhaus errichten. Auf der malerischen Kurischen Nehrung verbrachte er in den Sommern von 1930 bis 1932 gemeinsam mit seiner Familie unbeschwerte Ferien. Die ruhige, abgeschiedene Landschaft diente ihm nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Inspirationsquelle.
Der bekannte ostpreußische Fotograf Fritz Krauskopf dokumentierte diesen Aufenthalt in eindrucksvollen Fotografien. Seine Aufnahmen zeigen nicht nur die Familie Mann in persönlichen Momenten, sondern auch die Atmosphäre des damals litauischen Niddens in jener Zeit. Bis heute zählen diese Bilder zum kulturellen Gedächtnis Ostpreußens.
Die Kabinettausstellung zeigt einige dieser besonderen Fotografien und lässt die Atmosphäre jener Sommer kurz vor Beginn der NS-Diktatur und dem Exil der Familie Mann wieder lebendig werden.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung
Info

Digital

Kant in 5 Minuten - Philosophie von Immanuel Kant verständlich erklärt

Hier finden Sie die digitale Ausstellung

Tourismusregion

Lüneburger Heide

Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
Tel. (0 41 31) 75 99 50
info@ol-lg.de
www.ol-lg.de

Di - So 10 - 18 Uhr

Museumscafé / -restaurant
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich