Deutsches Salzmuseum
Es ist weiß, geruchlos, verfeinert Speisen und macht durstig – Über 1000 Jahre lang bestimmte Salz das Leben der Stadt Lüneburg. Das „weiße Gold“ machte sie reich und mächtig. Erst 1980 schloss das Salzwerk, eines der ältesten und größten Industriebetriebe Europas, seine Pforten. Seitdem erinnern das Deutsche Salzmuseum und das Industriedenkmal Saline Lüneburg an seine ruhmreiche Vergangenheit. Auf einer multimedial-interaktiven Entdeckungstour durch die Lüneburger Unterwelt und das letzte erhaltene Siedehaus erfahren Sie auf anschauliche Weise Wissenswertes, Interessantes, Spannendes und Kurioses zum Thema Salz und sieden ihr eigenes „weißes Gold“. Überall darf gedrückt, gezogen, ausprobiert und mit den Exponaten interagiert werden – die faszinierende Welt des Salzes ist zum Greifen nah.
Registriertes Museum 2013-2020
Öffnungszeiten
Okt - Apr Mo - So 10 - 17 Uhr
Mai - Sept Mo - Fr 9 - 17, Sa + So 10 - 17 Uhr
Besucheradresse
Sülfmeisterstraße 121335 Lüneburg
Tel. (04131) 7206513
info@salzmuseum.de
www.salzmuseum.de
Service

Parken

Shop