Museum Lüneburg
Begeben Sie sich auf Spurensuche in die Vergangenheit: Im Museum Lüneburg verfolgen Sie die Entwicklung der Hansestadt und der angrenzenden Kulturlandschaft von den frühesten archäologischen Spuren bis in die Gegenwart. Wie der Mensch Land, Stadt und Region Lüneburg prägte, wie Natur- zur Kulturlandschaft wurde, zeichnen die drei Sammlungsbereiche Naturkunde, Kulturgeschichte und Archäologie nach. Sie wurden im 2015 eröffneten Museum aus drei traditionsreichen Lüneburger Sammlungen neugestaltet.
Als historisches Gedächtnis erzählen die Exponate authentische Geschichten von den Eiszeiten bis ins 21. Jahrhundert.
Das umfangreiche museumspädagogische Programm richtet sich altersgerecht an kleine Entdecker, fortgeschrittene Forscher und wissbegierige Experten.
Museumsgütesiegel 2023 - 2029
Ausstellungen
Surrender 45 - Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit
Vor 80 Jahren wurde unweit von Lüneburg Geschichte geschrieben. Am 3. und 4. Mai 1945 traf sich eine deutsche Delegation mit britischen Befehlshabern in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg. Dabei unterzeichneten die Deutschen die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande.
Die Ausstellung folgt dem Verlauf der Kapitulationsgespräche zwischen der deutschen Delegation unter Generaladmiral von Friedeburg und dem britischen Feldmarschall Montgomery. Originalfotos, Filmaufnahmen und szenografische Inszenierungen der zentralen Schauplätze machen das historische Geschehen nachvollziehbar und räumlich erfahrbar.
Sachgebiete
Tourismusregion
Weitere Museen in Lüneburg
Willy-Brandt-Straße 1
21335 Lüneburg
Tel. (0 41 31) 72 06 512
sekretariat@museumlueneburg.de
www.museumlueneburg.de
Di - Fr 11 - 18, Do 11 - 20, Sa, So 10 - 18
Di - Fr 8 - 11 Uhr ist das Museum für Schulklassen geöffnet



- Multimediaguide / Audioguide