Museum am Modersohn-Haus
Das heutige Museum am Modersohn Haus wurde 1997 eröffnet. In zwei modernen Anbauten wird eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration gezeigt, deren Grundstock der Galerist Bernhard Kaufmann gelegt hat. Zu sehen sind unter anderem Gemälde von Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Carl Vinnen und Heinrich Vogeler. Bedeutend ist u.a. eine Sammlung von Skizzen, die Vogeler während seiner Reisen durch die zentralasiatischen Sowjetrepubliken angefertigte. Das alte Haus bewohnte der Künstler Otto Modersohn von 1897 bis 1907. Nachdem bereits seine erste Ehefrau Helene hier im Jahr 1900 gestorben war, verstarb im Jahr 1907 auch die zweite Frau Paula Modersohn-Becker nach der Geburt der Tochter Mathilde. Einige erhaltene Einrichtungsgegenstände erlauben eine Annäherung an das Lebensumfeld der Künstlerfamilie.
Öffnungszeiten
Mo - So 10- 18 Uhr
November - März Sa, So 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Besucheradresse
Hembergstraße 1927726 Worpswede
Tel. (04797) 4777
info@museum-modersohn.de
www.museum-modersohn.de
Service

Parken

Café

Bahn/Bus