Barkenhoff
Ein außergewöhnliches Erlebnis am authentischen Ort bietet der Barkenhoff. Das Wohn- und Atelierhaus des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler ist ein Gesamtkunstwerk. In einer vielschichtigen Präsentation wird das Werk des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie vorgestellt: Ausgehend von der Darstellung der künstlerischen Entwicklung Vogelers wird sein Werk auch als Zeugnis der Umbrüche des 20. Jahrhunderts thematisiert. Auch kann man in den Museumsräumen der Lebensgeschichte des Künstlers folgen und der bewegten Geschichte seines Wohnsitzes nachspüren. 2004 saniert und neu konzipiert, erhielt das Museum seitdem in den ehemaligen Remisen weitere Ausstellungsflächen und ein großzügiges neues Foyer. Die dort gezeigten Sonderausstellungen schlagen Brücken zum Werk Vogelers und zur Worpsweder Kunst- und Kulturgeschichte. Nach Abschluss der Sanierung von Garten und Freitreppe im Sommer 2015 wird das Ensemble dann auch äußerlich in neuem Licht erstrahlen.
Registriertes Museum 2009-2016; Museumsgütesiegel 2017-2023
Öffnungszeiten
1. November - 3. März: Di - So 11 - 17 Uhr
4. März - 31. Oktober: tägl. 10 - 18 Uhr
Besucheradresse
Ostendorfer Straße 1027726 Worpswede
Tel. (04792) 3968
barkemhoff@worpswede-museen.de
www.worpswede-museen.de/barkenhoff/barkenhoff.html
Service

Parken

Café

Shop

Bahn/Bus