Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt
Welche Wissenschaften wurden an einer Universität des 16. Jahrhunderts gelehrt, wer waren ihre Professoren und wie sah der Alltag eines Studenten in dieser Zeit aus? Das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt gibt Antworten auf diese Fragen, indem es an die von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, gegründete Akademia Julia (1576 - 1810) erinnert. Im Weinkeller des 1597 fertiggestellten Universitätsgebäudes stellt das Museum neben Stadt- und Kreisgeschichtlichen Themen vor allem die Lehrinhalte der Fakultäten und einige der Professorenpersönlichkeiten vor. Neben Fachliteratur und Handschriften sind wissenschaftliche Geräte wie eine astronomische Scheibe aus dem 16. Jahrhundert, Glasgefäße zum Destillieren von Flüssigkeiten sowie Globen ausgestellt. Tonpfeifen, Mensageschirr und Stammbuchblätter formen ein Bild vom damaligen Studentenleben. Sehenswert ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammender und mit unleserlichen Notizen übersäter Schmierzettel.
Öffnungszeiten
Di - Fr 10 - 12 und 15 - 17 Uhr
Sa und So 15 - 17 Uhr
Besucheradresse
Collegienplatz 138350 Helmstedt
Tel. (05351) 5239723
kreismuseen@landkreis-helmstedt.de
www.helmstedt.de/bildung-und-kultur/kultur/museen/kreis-und-universitaetsmuseum.html
Service

Shop