Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Im früheren Strafgefängnis Wolfenbüttel wurde 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten für Norddeutschland errichtet. Bis zum Ende des Nationalsozialismus wurden hier mindestens 526 Todesurteile der deutschen Justiz vollstreckt.
Die Gedenkstätte in der heutigen Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel dokumentiert die Entwicklung der Justiz und des Strafvollzuges im nationalsozialistischen Deutschland und erinnert an ihre Opfer. Das Vermittlungsangebot umfasst Halb- und Ganztagesangebote, Führungen sowie mehrtägige Workshops. Bis 2018 wird die Gedenkstätte grundlegend umgestaltet und erweitert. Innerhalb der ehemaligen Hinrichtungsstätte können sich Besucher/-innen an Multi-Touch-Tischen über die Themen Strafvollzug und Justiz im Nationalsozialismus informieren.
Öffnungszeiten
Die besonderen Sicherheitsanforderung der JVA erfordern eine Anmeldung min. zwei Wochen vor Besuch der Gedenkstätte.
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren haben keinen Zutritt. Besucher/-innen unter 16 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Besucheradresse
Ziegenmarkt 1038300 Wolfenbüttel
Tel. (0 53 31) 807 343
wolfenbuettel@stiftung-ng.de
wolfenbuettel.stiftung-ng.de/de/
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Wolfenbüttel
Haltestelle Nahverkehr: Breite Herzogstraße
Service

Eintritt frei

Mehrsprachigkeit