Weiter zum Inhalt

Digital-analoge Strategie

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. (MVNB) hat gemeinsam mit dem öffentlich-rechtlichen IT-Dienstleister Dataport AöR Impulse für die digitale Transformation der Museen gesetzt. Dank einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen wurden im Sommer 2023 im Rahmen einer Ausschreibung zehn Museen ausgewählt, die in der Entwicklung und Implementierung einer digital-analogen Strategie beraten wurden. Ziel des Projekts war es, das Verständnis für die Bedeutung der Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Museen zu stärken und das Thema in der Fläche der niedersächsischen Museumslandschaft zu etablieren.

Digitalisierung betrifft heute alle Aufgabenbereiche eines Museums. Bereits in den 1990er Jahren erlangte die Digitalisierung Bedeutung durch die Möglichkeiten der Datenbank-gestützten Inventarisation und Dokumentation der Sammlungen. In den letzten Jahren hat die Online-Stellung von Objekten bzw. Objektdaten in Web-Portalen wie dem Kulturerbe Niedersachsen zu einer enormen Verbesserung der Zugänglichkeit und Transparenz vieler Museumssammlungen geführt.

Im erweiterten Museum des 21. Jahrhunderts stehen digitale und analoge Angebote und Aufgabenbereiche Seite an Seite. Um im Spannungsfeld zwischen zukunftsfähiger Weiterentwicklung und den eigenen Möglichkeiten entscheidungsfähig zu sein und relevant zu bleiben, braucht es eine digital-analoge Strategie.

Pressemeldung MVNB: Digitalisierungsschub für Museen in Niedersachsen (PDF) 128 KB

In Kooperation mit:

Das Projekt wurde gefördert von:

Die Arbeit des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und den Senator für Kultur Bremen.