Zehntspeicher des Gografenhofes Edemissen
In früheren Zeiten diente der 1766 auf dem Gografenhof errichtete „Zehntspeicher“ in Edemissen zur Aufnahme der Feldfrüchte, die von den steuerpflichtigen Bauern als „Zehnten“ abgegeben werden mussten. Heute hat der Heimatverein Edemissen aus dem Speicher einen Ort erschaffen, an dem Geschichte und Geschichten lebendig gehalten werden sollen. Bis 1970 bewohnt und ab 1996 in unzähligen Arbeitsstunden ehrenamtlich saniert, zeugen die sieben Ausstellungsräume auf ca. 400 m² eindrucksvoll davon, wie sich das Leben und Arbeiten im 19. und 20. Jahrhundert gestaltete. Dabei wurde bei der Renovierung unter Aufsicht der Denkmalpflege besonderen Wert auf den Erhalt der Atmosphäre der vergangenen zwei Jahrhunderte gelegt. Dies bleibt auch heute noch spürbar.
Veranstaltungen mit Kindern, Vorträge, Lesungen, Musik und geschichtliche Rundgänge durch das Altdorf des Ortes mit zwanzig weiteren geschichtlich bedeutsamen Gebäuden stehen im gesellschaftlichen und baulichen Kontext zu dem Gografenhof mit dem Zehntspeicher.
Öffnungszeiten
nur nach vorheriger Anmeldung
Besucheradresse
Eichenweg31234 Edemissen
Tel. (0 51 76) 87 44
have1982@heimatgeschichte-edemissen.com
www.heimatgeschichte-edemissen.de
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Peine bzw. Dollbergen
Haltestelle Nahverkehr: Peiner Straße
Service

Parken

Eintritt frei