Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Wissen von der Beschaffenheit der Welt, von alten Kulturen und von fernen Völkern zu präsentieren und zu vermitteln, war das Anliegen der Gründerväter Hermann Roemer (1816–1894) und Wilhelm Pelizaeus (1851–1930). Dieses Ziel verfolgt das Roemer- und Pelizaeus Museum damals wie heute. Es beherbergt eine der größten Sammlungen altägyptischer Kunst in Europa, die hochkarätige Objekte zu Alltag, Handel, Handwerk und Religion im Land der Pharaonen präsentiert. Ebenfalls von internationaler Bedeutung ist die Altamerika-Sammlung. Reich dekorierte Figuren und Gefäße, farbenfrohe Stoffe und eindrucksvoller Goldschmuck veranschaulichen die vielfältigen vorspanischen Kulturen Alt-Perus. Kostbares Porzellan, Jadearbeiten und andere Preziosen des chinesischen Kaiserhofes vermitteln einen Eindruck vom Fernen Osten. Im „Museum der Sinne“ kann man erstmals in Deutschland Erd- und Kulturgeschichte barrierefrei erleben. Die Objekte laden hier buchstäblich zum „begreifen“ ein.
Im Stadtmuseum im Knochenhaueramtshaus wird die Geschichte der Stadt lebendig. Das Spektrum reicht von versteinerten Pflanzen und Tieren der Urmeere, einer eisenzeitlichen Grablege, mittelalterlichen Kunstschätzen und Alltagsgegenständen vergangener Epochen bis in die Neuzeit.
Museumsgütesiegel 2016-2022
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr - So 10 - 18 Uhr
Do 10 - 20 Uhr
Besucheradresse
Am Steine 131134 Hildesheim
Tel. (0 51 21) 93 690
kommunikation@rpmuseum.de
www.rpmuseum.de
Service

Parken

Café

Shop

Bahn/Bus