Weiter zum Inhalt

Museum Bückeburg

Das 1905 eröffnete Museum Bückeburg ist eines der ältesten Museen im Weserraum. In der 2022 aktualisierten und neu konzipierten Dauerausstellung wird Bückeburger Stadtgeschichte und Landesgeschichte des ehemaligen Fürstentums Schaumburg-Lippe präsentiert. Das Haus, das heute als Museum genutzt wird, ist genauso ein Exponat wie die Objekte, die in ihm gezeigt werden.
Einen Eindruck Bückeburgs zum Ende des 18. Jahrhunderts vermittelt ein interaktives Stadtmodell. Durch kurze Filme und aussagekräftige Exponate wird die baugeschichtliche Vergangenheit der Stadt anschaulich dargestellt. Zeugnisse der Stadt- und Landesgeschichte erläutern interessant historische Zusammenhänge. Erstmals in der langen Museumsgeschichte wird auch der ereignisreichen Jahre des 20. Jahrhunderts gedacht. Das gesamte Obergeschoss ist der Schaumburger Tracht vorbehalten.
Durch einen Trickfilm haben auch die Jüngsten die Möglichkeit, das Museum auf ihre eigene Weise zu entdecken.

Museumsgütesiegel 2021-2027

Info

Ausstellungen

04.09.2025 - 12.04.2026

„Werbung trifft Aquarell“ - Die Arbeiten des Bückeburgers Günter Grammel (1909 – 1990)

Günther Grammel war in Bückeburg und im Schaumburger Land ein vielseitig beschäftigter Grafiker. Nach seiner Ausbildung zum Tiefbauingenieur begann er ein Studium in Breslau an der Kunstakademie unter anderem bei Oskar Schlemmer, Otto Müller und Oskar Moll.

Als Grafiker gestaltete er ab dem Ende der 1940er Jahre die Werbung zahlreicher Firmen aus Bückeburg und Umgebung. Nach einer kurzen Festanstellung bei der Firma Neschen arbeitete er bis zu seinem Lebensende erfolgreich als Freiberufler. 
Zu seinen Arbeiten gehören auch die Sonderprospekte für die Bundesbahndirektion Hannover und Werbeflyer für diverse Städte und Vereine, natürlich auch für die Stadt Bückeburg. 

Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Bleistiftzeichnungen bekannter Schaumburger Denkmäler, die er im Auftrag der Sparkasse Bückeburg anfertigte. Sein Œuvre umfasst auch Ölgemälde, Aquarelle, Tusche- und Bleistiftzeichnungen mit den unterschiedlichsten Motiven wie Landschaften oder Architektur. 

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Sachgebiete

Stadtmuseen

Tourismusregion

Weserbergland

Lange Straße 22
31675 Bückeburg
Tel. (0 57 22) 48 68
info@museum-bueckeburg.de
www.museum-bueckeburg.de

Mi - So 13 - 15 Uhr

Eintritt frei
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Führungen für Gruppen
  • Angebote für Kindergärten
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für weiterführende Schulen
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Kinderfreundliches Museum
  • Kindergeburtstage

  • Barrierefreier Zugang ins Gebäude
  • Barrierefreie Ausstellungen
  • Aufzüge vorhanden
  • Sitzgelegenheiten

  • Spezielle Angebote für Kinder