Heidemuseum "Rischmannshof"
Das Heidemuseum Rischmannshof gehört zu den ältesten Bauerhausmuseen in Deutschland. Schon 1912 wurde das Zweiständer-Rauchhaus aus dem 18. Jahrhundert in Walsrode aufgestellt und als Museum eingerichtet. Das Hauptgebäude ist im Erdgeschoss in der traditionellen Aufteilung in Dönzen (Wohnstuben), Flett mit Feuerstelle und Diele mit Stallungen erlebbar. Im Dachgeschoss sind Ausstellungen zu Hans Brüggemann (Schöpfer des Bordesholmer Altars), die stadtgeschichtliche Abteilung sowie ein Hermann Löns gewidmeter Gedenkraum. In den Nebengebäuden Treppenspeicher, Backhaus, Fachwerkscheune sind das Bienenmuseum, Werkstätten von Schuhmacher, Schmied, Stellmacher und Tischler aufgebaut. Im historischen Backhaus wird von April bis Oktober einmal wöchentlich – donnerstags – gebacken.
Öffnungszeiten
Mi - Sa 10 - 12.30 & 13 - 17, So 13 - 17 Uhr
Besucheradresse
Hermann-Löns-Straße 829664 Walsrode
Tel. (05161) 4810887
palme17@t-online.de
www.heidemuseum-walsrode.de