Glasmuseum Steina
Woraus besteht überhaupt Glas? Wurde es erfunden oder entdeckt? Und was ist eigentlich Waldglas? Antworten auf diese Fragen rund um das Thema Glas finden Sie im Glasmuseum Steina.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das von Waldglasmacherei geprägte Steina des 16. und 17. Jahrhunderts und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses amorphen, nichtkristallinen Feststoffes. Vasen, Kirchenfenster, Gefäße – ob als Haushaltsgerät, Werkzeug oder Schmuck: Glas hielt in alle Lebensbereiche der Antike und des Mittelalters Einzug. Die Glasproduktion im Harz seit dem Mittelalter veranschaulicht das Glasmuseum Steina.
Wann und von wem die Glasherstellung erfunden wurde lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Die älteste schriftliche Überlieferung stammt aus Syrien, etwa von 1600 v. Chr.
Öffnungszeiten
16. Mär - 15. Nov Do - So 15 - 17
16. Nov - 15. Mär Sa - So 15 - 17 Uhr
Besucheradresse
Am Kirchplatz 237441 Bad Sachsa - Steina
Tel. (05523) 303362
joerge_schiers@web.de
www.glasmuseum-steina.de
Service

Parken

Eintritt frei

Audioguide

Mehrsprachigkeit

Bahn/Bus