Weiter zum Inhalt

Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum

Ausgestattet mit einem Koffer voller Originalfunde starten Sie Ihre Reise durch die Altsteinzeit bis ins Mittelalter der Weserregion. In der Eulenburg, dem Universitäts- und Stadtmuseum in Rinteln lernen Sie die Weser nicht nur als Lebensraum und Verkehrsweg kennen, sondern tauchen ein in die Stadtgeschichte Rintelns. Die multimedial-interaktive Ausstellung führt Sie von der mittelalterlichen Stadtgründung im 13. Jahrhundert über den neuzeitlichen Ausbau zur Festung zur Gründung der Academia Ernestina bis ins 20. Jahrhundert. Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um den universitären Alltag: Was gab es in der Mensa am 6. August 1698 zu Essen? Was trieben die Studenten wenn sie sich nicht den Wissenschaften widmeten? Was lehrten, forschten und wie lebten die Professoren?

Das Museum zeigt auf rund 500 m² Ausstellungsfläche die fünf thematischen Schwerpunkte Hexenverfolgungen im Wesergebiet, Ur- und Frühgeschichte des Kreises Schaumburg, Geschichte von Stadt und Festung Rinteln, Geschichte der Schaumburgischen Universität von 1621-1810 und den Landschaftsraum Weser.

Museumsgütesiegel 2012-2028

Info

Ausstellungen

14.09.2025 - 08.03.2026

Alles Kunst! 2.0.

(c) Die Eulenburg, Rinteln

KI generierte Skulpturen und Filmanimationen zwischen Kultur und Chaos

Wird die Künstliche Intelligenz jetzt auch zum Bildhauer? 
Unter dem Titel „Alles Kunst!“ stellten die Museen Bad Oeynhausen und Rinteln im Frühjahr 2023 die bundesweit erste Museumsausstellung mit KI – generierten Bildern vor. Zahlreiche Radio- und Fernsehsender sowie Onlineportale berichteten damals über die beklemmend realistischen Ergebnisse.
Seither ist die Erzeugung von Bildern und Grafiken rasant fortgeschritten und die Künstliche Intelligenz beginnt bereits mit der Eroberung der dritten Dimension. Entsprechend stehen in der neuen Folgeausstellung nun vollständig KI – generierte Skulpturen im Mittelpunkt. 
Auf der Basis von Grafiken und Fotos aus dem Museum wurden vollplastische 3 - D – Drucke erstellt. In Sekundenschnelle mittels Bildvorlagen und einiger Kurzbefehle erzeugt die KI erstaunliche, wenn auch bei weitem noch nicht perfekte Ergebnisse. Copyright? Kein Problem! Jeder, der Befehle in eine Tastatur eingeben kann, wird zum Bildhauer! Eine ordentliche Portion kreatives Chaos inbegriffen.
Aber was bedeutet es in Zukunft, wenn beliebige Figuren, Ornamente und Geräte, und vielleicht sogar Waffen im Handumdrehen kinderleicht entworfen und gedruckt werden können? Die Ausstellung soll daher nicht nur unterhalten und überraschen, sondern auch zum Nachdenken über die Tragweite der neuen Möglichkeiten anregen.
Flankiert werden die Skulpturen, durch Bilder und Filmanimationen zu denselben Motiven: Jahrhundertealte Gemälde, präparierte Tiere und sogar ein Wohnwagen kommen in Bewegung. KI erweckt alles zu einem neuen „Leben“.
Eine nachdenkliche Ausstellung für alle Generationen.
 

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Tourismusregion

Weserbergland

Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Tel. (0 57 51) 411 97
museum.eulenburg@t-online.de
www.eulenburg-museum.de

Di - Sa 14 - 17 Uhr

So und feiertags 11 - 17 Uhr

Für Gruppen nach Anmeldung ist der Besuch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Multimediaguide / Audioguide