Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum
Ausgestattet mit einem Koffer voller Originalfunde starten Sie Ihre Reise durch die Altsteinzeit bis ins Mittelalter der Weserregion. In der Eulenburg, dem Universitäts- und Stadtmuseum in Rinteln lernen Sie die Weser nicht nur als Lebensraum und Verkehrsweg kennen, sondern tauchen ein in die Stadtgeschichte Rintelns. Die multimedial-interaktive Ausstellung führt Sie von der mittelalterlichen Stadtgründung im 13. Jahrhundert über den neuzeitlichen Ausbau zur Festung zur Gründung der Academia Ernestina bis ins 20. Jahrhundert. Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um den universitären Alltag: Was gab es in der Mensa am 6. August 1698 zu Essen? Was trieben die Studenten wenn sie sich nicht den Wissenschaften widmeten? Was lehrten, forschten und wie lebten die Professoren?
Das Museum zeigt auf rund 500 m² Ausstellungsfläche die fünf thematischen Schwerpunkte Hexenverfolgungen im Wesergebiet, Ur- und Frühgeschichte des Kreises Schaumburg, Geschichte von Stadt und Festung Rinteln, Geschichte der Schaumburgischen Universität von 1621-1810 und den Landschaftsraum Weser.
Museumsgütesiegel 2012-2028
Ausstellungen
Rätselhaftes Mittelalter - Neues Altes aus dem Schaumburger Land
Das Mittelalter, die tausendjährige Epoche, die Europa in der Zeit von 500 bis 1500 ein neues Gesicht gab, prägt uns bis heute.
Fast alle Dörfer und Städte, das Erscheinungsbild der Landschaft, unsere Sprache, die überlieferten Familien-, Orts- und Flurnamen, die Baukultur, die Ausprägungen des Christentums und unsere Rechtsvorstellungen haben in dieser „Jugendzeit des modernen Europa“ ihre Wurzel.
Die Ausstellung stellt etliche, bislang noch nie öffentlich gezeigte Exponate vor, darunter das frühmittelalterliche „ULFBERHT“-Schwert aus Großenwiegen und die gotischen Glasfenster aus Obernkirchen. Filme von unzugänglichen mittelalterlichen Orten in Schaumburg, große selbstleuchtende Bildtafeln, neugestaltete Karten und viele Einblicke in aktuelle Forschungen zum Mittelalter runden die Präsentation ab.
Eine unterhaltsame und informative Ausstellung für Schüler, Familien und Einzelbesucher.
Tourismusregion
Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Tel. (0 57 51) 411 97
museum.eulenburg@t-online.de
www.eulenburg-museum.de
Di - Sa 14 - 17 Uhr
So und feiertags 11 - 17 Uhr
Für Gruppen nach Anmeldung ist der Besuch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.


- Multimediaguide / Audioguide