Karte  Gesamtliste

Aktuelles

Publikationen

museums:zeit 2022 / Gesellschaftliche Relevanz von Museen - Nachhaltig. Digital. Divers.

Museen sind Orte des gesellschaftlichen Austauschs und Dialogs, die auf Basis ihrer Sammlungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart vermitteln. Als Agenturen des Wissens und der kulturellen Bildung greifen sie Fragen unserer Zeit auf und fördern so im lokalen, regionalen und landesweiten Rahmen aktiv die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Gesellschaft. Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalisierung, Diversität und Dekolonisierung sind Themen, die mittlerweile die Agenda der Museen bestimmen. Gleichzeitig hat der Lockdown des öffentlichen Lebens in Folge der Corona-Pandemie die Debatte über die Rolle und Bedeutung der Kultur neu entfacht.
Mit der vierten Ausgabe der "museums:zeit - Mitteilungsblatt Neue Folge Bd. 79" widmen wir uns gemeinsam mit den Museen aus Niedersachsen und Bremen der Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Museen.

Das Inhaltsverzeichnis zum Download (pdf)

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 8,00 Euro zzgl. Versandkosten  bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular.

Jahresbericht 2022

In unserem Jahresbericht 2022 informieren wir Sie über die verschiedenen Aktivitäten des MVNB  und stellen Ihnen die Projektaktivitäten des ablaufenden Jahres 2022 vor.

Der Jahresbericht 2022 zum Download (pdf).

Um den Jahresbericht postalisch anzufordern, nutzen Sie bitte unser Bestellformular.

Jahresprogramm 2023

Für 2023 haben wir ein Jahresprogramm zusammengestellt, das das umfangreichste seit dem Start der MUSEUMSSCHULE ist. Mit dem inhaltlich breit angelegten Seminarangebot, unseren Zertifikats-kursen für ehrenamtliche Museumsmacher*innen sowie den Basisseminaren für das Museumsgütesiegel und einem neuen Format, der Online-Sprechstunde, möchten wir Sie über alle Sparten und Bereiche der Museumsarbeit zu Vertiefung, Austausch und Vernetzung einladen.

Das Programm 2023 zum Download (pdf)

Zur Seminarübersicht und -anmeldung gelangen Sie hier.

Gerne senden wir Ihnen unser Jahresprogramm 2023 auch in gedruckter Form zu. Bitte benutzen Sie dafür unser Bestellformular.

museums:zeit 2021 / Herausforderungen meistern - Museen in unruhigen Zeiten

Die dritte Ausgabe unserer Verbandszeitschrift "museums:zeit - Mitteilungsblatt Neue Folge Bd. 78" ist erschienen! In unserem Themenschwerpunkt setzen wir uns mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Museumspublikum, auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Museen sowie die zahlreichen, zum Teil freiberuflichen Akteurinnen und Akteure im Arbeitsumfeld Museum auseinander. Darüber hinaus berichten wir von unserer Verbandsarbeit und stellen spannende Projekte aus den Museen vor. Als Sonderthema greifen wir verschiedene Fördermöglichkeiten für Museen auf.

Die Zeitschrift zum Download als pdf-Datei

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 8,00 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular.

Vom Ihr zum Wir.

Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit

Die Gründung des Landes Niedersachsen im Jahr 1946 bedeutete nicht nur den Zusammenschluß von vier zuvor selbständigen Regionen, sondern auch die Versorgung von etwa 2 Millionen Menschen, die aus den Ost- und Siedlungsgebieten in den Westen geflohen waren oder dorthin vertrieben wurden. In Zeiten des Mangels, der West- wie Ostdeutsche gleichermaßen traf, war dies eine große Herausforderung. Neben den westdeutschen Hilfestellungen, die es ebenso gab wie Ablehnung, waren es aber auch Traditionen und Fähigkeiten, die die Flüchtlinge und Vertriebenen mitbrachten, die zur Formung des neuen Landes beigetragen haben.

Download Inhaltsverzeichnis (pdf)

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 19,90 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular.

museums:zeit 2020 / Welches Engagement braucht das Museum: Ehrenamt, Freiwillige, Zeitspender?

Die zweite Ausgabe unserer neuen Verbandszeitschrift ist unter dem Namen "museums:zeit - Mitteilungsblatt Neue Folge Bd. 77" erschienen. Neben dem Titelthema "Welches Engagement braucht das Museum: Ehrenamt, Freiwillige, Zeitspender" werden auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Museen beleuchtet. Darüber hinaus beinhaltet die Zeitschrift Berichte aus den Museen, der Kulturpolitik sowie der Verbandsarbeit.

Die Zeitschrift zum Download als pdf-Datei

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 8,00 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular.

museums:zeit 2019 / Kultur für alle: Wege zu einem offenen Museum

Unter dem Namen „museums:zeit - Mitteilungsblatt Neue Folge Bd. 76“ hat der Museumsverband seine neue Verbandszeitschrift herausgebracht. Sie soll unseren Mitgliedern und Partnern ein Forum zur Berichterstattung und zum Erfahrungsaustausch über die aktuelle Museumsentwicklung in Niedersachsen und Bremen zur Verfügung stellen.

Neben Artikeln zum Titelthema "Kultur für alle: Wege zu einem offenen Museum" enthält die Zeitschrift viele Informationen über aktuelle Entwicklungen aus der niedersächsischen und bremischen Museumslandschaft, Projekte und Ausstellungen. 

Die Zeitschrift zum Download als pdf-Datei.

Die gedruckte Publikation ist leider bereits vergriffen.

Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg

Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten

In den  niedersächsischen Heimatsammlungen mit Bezug zu den historisch ostdeutschen Gebieten wird viel des Kulturgutes der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, die in Folge des Zweiten Weltkriegs aus heute polnischen, tschechischen und russischen Gebieten nach Westen kamen, aufbewahrt. Zur Unterstützung der Sammlungsbetreuer*innen initiierte die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Kooperation mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. ein projekt, dessen erste Ergebnisse im vorliegenden Band vorgestellt werden.

Inhaltsverzeichnis

Die gedruckte Ausgabe ist aktuell leider vergriffen.

Die digitale Version als pdf-Datei können Sie hier herunterladen.

Diversität und Migration im Museum

Neue Heimat in Niedersachsens Museen / Museen verbinden Welten

Museen sind ein Spiegel der Gesellschaft. Die Gesellschaft in Deutschland ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Wie kann dies noch mehr in Museen sichtbar werden - in Teams wie in der Museumsarbeit - und wie können Museen damit noch mehr diverseres Publikum erreichen? Welche Chancen liegen in den Themenbereichen Medien, Werte, Sprache und Musik in Verbindung mit Diversität und Migration? Das Buch gibt mit Erfahrungsberichten und Fachbeiträgen aus einem zweijährigen Projekt des Museumsverbandes in Niedersachsen und Bremen in Kooperation mit zahlreichen Museen und weiteren Partnern Anregungen dazu.

Inhaltsverzeichnis

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 10,00 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular.

Sammlungsservice - Collectiewacht - Collectionservice

Die museale Sammlungspflege im Netzwerk bewältigen

Nur wenige Museen verfügen über eigene Restaurator*innen. Wie bewältigen die Museen, die keine / keinen Restaurator*in beschäftigen das "Bewahren" ihrer Sammlungen? Drei Museumsberatungsstellen haben sich zu einem Projekt zusammengeschlossen und zunächst die Lage in den Museen in einer Befragung ermittelt. Im Fazit legen die Autor*innen den Bedarf an Weiterbildungsangeboten dar und schlagen die Bildung von Sammlungspflege-Netzwerken vor.

Inhaltsverzeichnis

Die Publikation kann über die Geschäftsstelle des MVNB für 10,00 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular. 

Fakten und Impulse. Zur Lage der kleinen Museen in Niedersachsen und Bremen 2017/2018

Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen führte 2017 eine Befragung der kleinen Museen in Niedersachsen und Bremen durch. Das Anliegen war es herauszufinden, welche Bedürfnisse und Erwartungen in den Einrichtungen vorherrschen. Die Ergebnisse sind in dieser Publikation zusammengefasst und dienen als wichtige Grundlage für die Maßnahmen des Museumsverbandes und sein neues Projekt "Die Museumsschule!".

Inhaltsverzeichnis

Die gedruckte Ausgabe ist aktuell leider vergriffen.

Die digitale Version als pdf-Datei können Sie hier herunterladen.

Imagebroschüre "Ein Verband stellt sich vor"

Die Broschüre "Ein Verband stellt sich vor" gibt Ihnen einen Überblick über unsere Aufgaben und unser Selbstverständnis.

Die überarbeitete Auflage zum Download

museums:Zeit

Zum 50-jährigen Bestehen des Museumsverbandes konnte der Verband dank einer Sonderförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur die 90-seitige Jubiläumsschrift "museums:Zeit. 50 Jahre Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V." herausgeben. Es repräsentiert das breite Spektrum der Museums- und Verbandsarbeit in Niedersachsen und Bremen.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Publikationen

WISSENS-TRANSFER
Forschung - Vermittlung - Kulturpolitik
Schnittstellen moderner Museumsarbeit
Festschrift für Hans-Walter Keweloh
Hg.: Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. , Deutsches Schiffahrtsmuseum
Oldenburg, Isensee Verlag, 2015
ISBN 978-3-7308-1181-8, 12,80 € zzgl. Versandkosten
Zur Bestellung nutzen Sie bitte unser Bestellformular.

Inhaltsverzeichnis

Blickwechsel
Festschrift für Ewald Gäßler
Hg.: Oldenburgische Landschaft, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen
Oldenburg, Isensee Verlag, 2010
ISBN 978-3-89995-705-1

Inhaltsverzeichnis

 

 

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur