Die Oldenburgische Landschaft (KdöR) sucht ab sofort befristet bis zum 30. April 2028 eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt „Sportstätten als Erinnerungsorte“ (E 13 TvöD, Wochenarbeitszeit 30 Stunden).
Die Oldenburgische Landschaft (KdöR) ist der Regionalverband, der im Oldenburger Land Kultur und Wissenschaft initiiert und fördert und für den Naturschutz eintritt. Neben ihrer Förder- und Beratungstätigkeit versteht sich die Oldenburgische Landschaft zusammen mit den oldenburgischen Landkreisen und kreisfreien Städten als Vertreterin der oldenburgischen Belange in Niedersachsen und auch darüber hinaus.
Das Projekt „Sportstätten als Erinnerungsorte“ hat zum Ziel, Sportstätten als Erinnerungsorte sichtbar zu machen und als Lernorte zu nutzen. In Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg werden die Bedeutungsdimensionen „Erinnern“, „Architektur“ und „Politik“ gemeinsam mit Studierenden erarbeitet und in einer musealen Ausstellung vorbereitet und umgesetzt. Es baut auf dem Projekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ auf, das von 2021 bis 2023 von der Oldenburgischen Landschaft durchgeführt wurde.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche Konzeption und Organisation des Projekts: Konzepterstellung zu Projektveranstaltungen, Organisation und Durchführung von projektbezogenen Veranstaltungen mit Kooperationspartnern
- bundesweite Netzwerkarbeit: Kooperationen mit beteiligten Akteuren (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sportvereine, Archive, Bibliotheken, Museen u.a.)
- wissenschaftliche Recherche
- partizipative Vermittlung der Projektinhalte an Studierende
- Organisation und Durchführung von Exkursionen
- Management der Projektmittel
- Erstellen von Verwendungsnachweisen und Berichten
- eigenständiges Erstellen und Vorbereiten von wissenschaftlichen Beiträgen und Publikationen
- Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- fundierte Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement und in der didaktischen Vermittlung sind von Vorteil
Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TvöD mit einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden. Dienstort ist Oldenburg (Oldb).
Bei Interesse kann die Möglichkeit der Durchführung eines Promotionsvorhabens erörtert werden.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.5.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@oldenburgische-landschaft.de unter Angabe des Betreffs wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in (w/m/d) „Sportstätten als Erinnerungsorte“.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Landschaftsdirektorin Dr. Franziska Meifort (meifort@oldenburgische-landschaft.de).
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Hinweis: Bitte senden Sie Ihre Unterlagen direkt an die ausschreibende Stelle und nicht an den MVNB!