Langjährige Partner des Museumsverbandes sind das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Niedersächsische Sparkassenstiftung.
Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. kooperiert mit zahlreichen weiteren Institutionen, Verbänden etc. in Niedersachsen und darüber hinaus:
Aktuelle Kooperationen in Niedersachsen und Bremen:
Niedersächsische Sparkassenstiftung (Museumsgütesiegel, Internationaler Museumstag, Niedersächsischer Museumspreis)
Stiftung Niedersachsen (Die Museumsschule!)
Klosterkammer Hannover (Die Museumsschule!)
VGH-Stiftung (Förderpreis Museumspädagogik)
Im Bereich Weiterbildung mit dem Programmbereich Museum der Bundesakademie für Kulturelle Bildung
www.bundesakademie.de
Regionalverband Museumspädagogik Nord e.V.
www.rv-mp-nord.de
Mit dem Niedersächsischen Kultusministerium wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Kooperation von Schulen und Museen getroffen
Das Weiterbildungsprojekt MUSEALOG
www.musealog.de
Portal Kulturerbe Niedersachsen
Der MVNB ist Partner des Portals Kulturerbe Niedersachsen. In dem Portal stellen Museen Teile ihrer Sammlungen im Netz zur allgemeinen Verfügung. In den Einträgen der beteiligten Museen im Museumsverzeichnis sind direkte Links eingefügt.
https://kulturerbe.niedersachsen.de/start/
Weitere Informationen unter: https://www.gbv.de/Verbundzentrale/serviceangebote/kulturerbe-niedersachsen
Kuniweb
Die Digitalisierung von Sammlungen wird immer wichtiger. Mit kuniweb liegt eine Erfassungsdatenbank vor, die komplett web- und browserbasiert das Archivieren, Verwalten und Recherchieren von Inventardaten ermöglicht. Die Datenbank wurde von der VZG im Auftrag des niedersächsischen MWK entwickelt und ist für alle musealen Sammlungen in Niedersachsen kostenfrei nutzbar. https://www.gbv.de/Verbundzentrale/serviceangebote/kuniweb
Der MVNB ist Mitglied in dem 2015 gegründeten Netzwerk Provenienzforschung.
www.provenienzforschung.niedersachsen.de
Der Museumsverband ist Mitglied im Bündnis "Niedersachsen packt an",
www.niedersachsen-packt-an.de
Im Rahmen des Projektes zur Dokumentation der Heimatstuben und Heimatsammlungen der Flüchtlinge und Vertriebenen von 2008 bis 2012 mit dem Niedersächsischen Innenministerium und dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg
www.bkge.de/heimatsammlungen/
Mit der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen im Rahmen der Studie „Forschung in Museen“ 2009-2010
www.wk.niedersachsen.de
Bundesweit:
Mit den öffentlichen Beratungsstellen der anderen Bundesländer über das Netzwerk Konferenz der Museumsberater der Länder KMBL
www.kmbl.de/
Mit dem Institut für Museumsforschung in Berlin (jährliche Tagung der Regionalen Museumsämter und -verbände), Besucherstatistik etc.
www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/institut-fuer-museumsforschung/home.html
Mit dem Deutschen Museumsbund (Internationaler Museumstag u.a.)
www.museumsbund.de
www.museumstag.de
Mit dem Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. (DAKU)
https://kulturfoerdervereine.eu/