Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
9. n. Chr.: Weite Teile Germaniens sind von römischen Truppen besetzt, als Publius Quinctilius Varus und sein Herr auf dem Rückmarsch ins Winterlager in einen Hinterhalt gelockt werden. Drahtzieher der Verschwörung ist der Cherusker Arminius.
In wenigen Tagen werden die 17., 18. und 19. Legion von germanischen Kriegern niedergemetzelt. Die tragische Niederlage geht als "Varusschlacht" in die Geschichte ein.
Die Varusschlacht im Osnabrücker Land ist heute ein international beachteter Ort der Forschung. Die Ausstellung zur Varusschlacht macht die Geschichte dieses einzigartigen Ortes anschaulich erfahrbar und präsentiert einen aktuellen Gesamtüberblick über die Erkenntnisse aus 20 Jahren multidisziplinärer Forschung und liefert Antworten auf wesentliche Fragen. Sie vermittelt faszinierende Einblicke in die Lebenswelten der Römer und Germanen und in die Entdeckungsgeschichte von Kalkriese.
Die neu konzipierte, multimediale Dauerausstellung richtet sich bewusst an Kinder und Jugendliche. Anschauliche Modelle, überraschende Effekte, neue Medien, detailreiche Illustrationen, Schubladen zum Stöbern und selber Forschen sollen neugierig machen und so Interesse für Geschichte und Wissenschaft wecken.
Registriertes Museum 2007-2014, Museumsgütesiegel 2015-2021
Öffnungszeiten
April - Okt täglich 10 - 18 Uhr
Nov - März Di - So 10 - 17 Uhr
Besucheradresse
Venner Straße 6949565 Bramsche - Kalkriese
Tel. (05468) 92040
kontakt@kalkriese-varusschlacht.de
www.kalkriese-varusschlacht.de
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Bramsche
Haltestelle Nahverkehr: Kalkriese Varusschlacht
Service

Parken

Café

Shop

Audioguide