Tuchmacher Museum Bramsche
Wollflocken wirbeln durch die Luft, im Webstuhl fliegen die Schützen hin und her und 280 Spindeln rotieren auf der der Spinnmaschine...
Das Tuchmacher Museum ist mehr als ein Museum. Auf über 100 Jahre alten, laufenden Maschinen werden flauschige Wolldecken hergestellt. Erfahrene Museumstechniker – unter ihnen noch alte Tuchmachermeister – lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und erläutern die zahlreichen Arbeitsschritte der Wolldeckenproduktion.
Rund um das Tuchmacherhandwerk und seine Geschichte bietet das Museum spannende Veranstaltungen, Führungen und Workshops an. Jährliche Highlights sind der Schafstag und der Tuchmarkt.
Das Museum befindet sich in einem einzigartigen Baudenkmal, einer historischen Mühlenanlage. Vor mehr als 400 Jahren zog das Wasser des Flusses Hase die ersten Tuchmacher an diesen Ort. Sie brauchten es zum Waschen und Färben der Wolle und zum Antrieb der Walkmühle.
Museumsgütesiegel 2019-2025
Ausstellungen
Feuer und Flamme. Eine Ausstellung von weben+
Die Farben des Feuers sind Inspiration für diese Ausstellung und Symbol zugleich: Sie stehen für die Begeisterung, das Entbranntsein für das Handwerk Weben. Die Wanderausstellung zum 20-jährigen Bestehen des Vereins weben+ macht deutlich, dass Handweben nicht nur eine Technik zum Herstellen von Geweben ist, sondern immer auch Ausdruck kreativer Arbeit.
Bekleidung, Heimtextilien, Meterware und künstlerische Arbeiten: Die Exponate aus allen Bereichen der Handweberei zeigen den Entwicklungsprozess der Arbeit, den Weg von der ersten Idee über Skizzen, Farbzusammenstellung, Garnauswahl, Bindungen, Webtechnik und Nachbehandlung bis zum fertigen Gewebe. Die ungewöhnliche Ausstellung gibt tiefe Einblicke in den spannenden Schaffensprozess der Weber:innen und ihre Begeisterung für die Handweberei.
Geh bis an deiner Sehnsucht Rand
Was ist diese Sehnsucht in uns? Woher kommt sie? Was nährt sie? Wohin führt sie uns? Gehört sie zum menschlichen Leben dazu? Wird diese Sehnsucht jemals erfüllt sein?
Sehnsucht wonach? Nach dem Paradies? Nach tiefem Frieden in uns und um uns herum? Danach sich selbst zu leben mit allen (Un)Fähigkeiten und Freuden, allen Wünschen und Träumen… Danach (zu) sich selbst zu finden.
In der heutigen Zeit - geprägt von abstraktem logischem Denken, verhaftet in Materialismus und Unterhaltungsindustrie – ist da Platz für eine Sehnsucht, die uns zum Ursprung, zur Quelle führen möchte? Betäuben wir die Sinne, die uns hinaus senden in eine Welt voller „Schönheit und Schrecken“ und dimmen die Sehnsucht?
Für eine Kunstausstellung ein einladendes und inspirierendes Thema. Welche Bilder finden die Künstler*innen für die / ihre Sehnsucht, diesen Weg durchs Leben mit der Sehnsucht? So vielschichtig Fragen und Antworten zum Thema, so vielfältig die Kunstobjekte, die dieser Sehnsucht Ausdruck und Form zu geben suchen.
Sachgebiete
Tourismusregion
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Tel. (0 54 61) 94 510
info@tuchmachermuseum.de
www.tuchmachermuseum.de
Di - So 10 - 17 Uhr



- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Kindergeburtstage
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spielplatz
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 18 Jahre