Karte  Gesamtliste

Museum

Tuchmacher Museum Bramsche

  • Frühindustriealisierung Tuchmacher Museum, Foto: Oliver Pracht
  • Weberei Tuchmacher Museum, Foto: Oliver Pracht
  • Spinnsaal Tuchmacher Museum Bramsche, Foto: Oliver Pracht
  • Das Tuchmacher Museum Bramsche am Mühlenort, Foto: Lichtenberg
  • Schulklasse an der „Spinning Jenny", Foto: Helmuth Kohn

In Bramsche wird die fast vergessene Arbeit der Tuchmacher wieder lebendig. Im Mittelpunkt des Museums stehen Maschinen, die den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Produktion dokumentieren, und die Menschen, die sie bedienten. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine vom Fluss Hase angetriebene Walkemühle zu einer industriellen Produktionsstätte ausgebaut. Heute veranstaltet das Tuchmacher-Museum darin ein umfangreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zur Technik- und Stadtgeschichte sowie zur Textilkunst. Um aus der Wolle ein Tuch in „Bramscher Rot“ zu machen, sind 18 Arbeitsschritte notwendig, die die Besucher/-innen vom Spinnen über das Weben zum Färben hautnah erleben können. An den funktionierenden Maschinen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert werden die einzelnen Produktionsschritte vorgeführt und detailliert erklärt.



Registriertes Museum 2010 - 2017, Museumsgütesiegel 2019-2025

Öffnungszeiten

Di - So 10 - 17 Uhr

Besucheradresse

Mühlenort 6
49565 Bramsche
Tel. (0 54 61) 94 510
info@tuchmachermuseum.de
www.tuchmachermuseum.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Bramsche
Haltestelle Nahverkehr: Tuchmachermuseum Bramsche

Service

Parken
Parken
Café
Café
Shop
Shop
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur