Freilichtmuseum am Kiekeberg
Landleben in drei Jahrhunderten: Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der früheren Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe, Scheunen und Speicher zeigen die bäuerliche Hofwirtschaft seit dem 17. Jahrhundert. Auf großen Acker- und Weideflächen wachsen bewährte Getreide- und Gemüsesorten. Bauern- und Blumengärten, Streuobstwiesen und Weiden ergeben ein authentisches Bild vom früheren Leben auf dem Land. Ganzjährig erleben Besuchende vielfältige Aktionstage: von Märkten wie dem "Kunsthandwerkermarkt" über das "Traktorentreffen" und den "Historischen Jahrmarkt" bis hin zu geschichtlichen Vorführungen wie "Der erste Sommer im Frieden".
Museumsgütesiegel 2022-2028
Ausstellungen
„Von Federkiel und Rechenschieber“: Sammlung von Christine Strüfing
Wie wurde um 1900 unterrichtet – und wie heute? Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Von Federkiel und Rechenschieber – Entwicklung des ländlichen Schulwesens“ steht die umfangreiche Dorfschulsammlung von Christine Strüfing. Die ehemalige Schulleiterin der Grundschule in Felm sammelte über 60 Jahre Objekte wie z.B. Schulbänke, Schulwandbilder, Schulranzen oder Anschauungsobjekte aus dem Unterricht. Die Ausstellung erzählt anhand der Exponate Geschichten rund um den Dorfschulalltag der letzten 150 Jahre.
Sachgebiete
Tourismusregion
Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten - Ehestorf
Tel. (040) 79 01 760
info@kiekeberg-museum.de
www.kiekeberg-museum.de
Di - Fr 9 - 17
Sa, So, feiertags 10 - 18 Uhr




- Führungen für Gruppen
- Angebote für Kindergärten
- Angebote für Grundschulen
- Angebote für weiterführende Schulen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Material für Lehrkräfte
- Kinderfreundliches Museum
- Kindergeburtstage
- Multimediaguide / Audioguide
- Raumvermietung
- Barrierefreier Zugang ins Gebäude
- Barrierefreie Ausstellungen
- Aufzüge vorhanden
- Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
- Angebote für Sehbehinderung
- Angebote für geistige Behinderung
- Angebote für Hörgeschädigte
- Sitzgelegenheiten
- Wickelraum
- Spielecke
- Spielplatz
- Spezielle Angebote für Kinder
- Freier Eintritt bis 18 Jahre