Städtisches Museum Schloß Salder
Salz – Erz – Industrie: Im Städtischen Museum Schloss Salder tauchen kleine und große Gäste auf gut 3500 Quadratmetern Dauerausstellungsfläche ein in die vielfältige Vergangenheit von Stadt und Region Salzgitter. Die Zeitreise beginnt vor 4,6 Milliarden Jahren und endet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Und das bei freiem Eintritt!
Zu sehen gibt es mehr als tausend spannende Ausstellungsstücke. Highlights sind: Ein echter Ichthyosaurier, archäologische Funde aus einem Neandertaler-Jagdlager und von der Ritterburg Lichtenberg, ein Veloziped aus der königlichen Marienburg und viel große Technik! Lebendig wird das Museum durch detailverliebte Inszenierungen mit lebensgroßen Figurinen.
Aber das ist noch lange nicht alles: Eine Spezialsammlung zu historischem Spielzeug zeigt auf 300 Quadratmeter wunderbare Blicke auf die Kindheit in früheren Zeiten. Hinzu kommt ein originalgetreu eingerichtetes historisches Klassenzimmer um 1900. Und im Außenbereich des Museums wartet neben Fahrzeugen und einer kompletten Bockwindmühle ein weiteres Highlight: Im großzügigen Eiszeitgarten stehen neben Jägerhütten lebensgroße Modelle eiszeitlicher Tiere: Mammut, Riesenhirsch und Wollnashorn beeindrucken durch ihre schiere Größe. Hinzu kommt die fotorealistische Rentierwand, die eine vorbeitrabende Herde in Lebensgröße zeigt. Abgerundet wird alles durch zahlreiche Infotafeln zu Flora und Fauna der Eiszeit in unserer Region.
Öffnungszeiten
Di - Sa 10 - 17, So und feiertags 11 - 17 Uhr
Besucheradresse
Museumsstraße 3438229 Salzgitter - Salder
Tel. (05341) 8394631 oder 4618
museum@stadt.salzgitter.de
www.salzgitter.de/kultur/museum/index.php
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Salzgitter-Lebenstedt
Haltestelle Nahverkehr: Salder Museumsstraße
Service

Parken

Café

Shop

Eintritt frei