Karte  Gesamtliste

Museum

Postgeschichtliches Museum Friesoythe

  • Arbeitsplatz einen Postagenten um 1910, Foto: W. Letzel
  • Klappenschränke von1914 bis 1960, Foto: W. Letzel
  • Posthandkarre, Postuniform ende der 1940er-Jahre und Wintermantel der Deutschen Reichspost um 1900, Foto: W. Letzel

Heutige Kommunikationsarten sind vielfältig. Eine Email oder eine SMS ist schnell verfasst - ihre Inhalte erreichen den Adressaten umgehend. Die Kommunikation früherer Zeit war ungleich aufwändiger. Das Postgeschichtliche Museum Friesoythe macht die Post- und Telekommunikationsgeschichte im Amtsbezirk Friesoythe von etwa 1750 bis in die Gegenwart sichtbar. Einen Schwerpunkt bilden historische Postuniformen, Handkarren für den Transport sowie Briefkästen. Eine ländliche Poststube aus den 1910er Jahren veranschaulicht den Arbeitsplatz eines Postagenten und dessen Postboten. Im Bereich Telekommunikation zeigt das Museum zahlreiche Exponate aus der Geschichte der Fernmeldetechnik, vom Modell eines frühen optischen Telegrafen über einen Morseapparat von 1850 bis hin zum Klappenschrank von 1900.

Öffnungszeiten

Mi 14 - 16 Uhr

von : März
bis : Oktober

Besucheradresse

Lange Straße 1a
26169 Friesoythe
Tel. (0 44 91) 34 34
info@postgeschichtliches-museum-friesoythe.de
www.postgeschichtliches-museum-friesoythe.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Haltestelle Nahverkehr: Ellerbrocker Str.

Service

Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur