Forschungsmuseum Schöningen
Das Forschungsmuseum Schöningen verbindet auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis Altsteinzeit mit archäologischer Spitzenforschung in einem innovativen Ausstellungskonzept. Die Besucher*innen reisen etwa 300.000 Jahre zurück in die Altsteinzeit und treffen die ersten Bewohner Niedersachsens. In spannenden Inszenierungen erleben sie, wie sich eine Jagdexpedition vor etwa 300.000 Jahren abgespielt haben dürfte. Dabei können sie die Schöninger Speere in unmittelbarer Nähe zum Fundort bestaunen, dort, wo sie vor circa 300.000 Jahren zurückgelassen und 1994 gefunden wurden – und wo noch heute Grabungen stattfinden.
Ob Schulklassen, Studierende, Familien, Touristinnen und Touristen oder Fachleute: Das Publikum kann sich auf eine erlebnisreiche Dauerausstellung freuen, in einem gläsernen Labor den Archäologinnen und Archäologen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und im interaktiven Besucherlabor selbst zum Forscher werden. Und nicht nur in der Ausstellung des Paläon, auch auf dem Außengelände wird die Lebensumwelt der Altsteinzeit zu neuem Leben erweckt. Die weitläufige Parkanlage mit Wildpferden und Erlebnispfad lädt zum Entspannen ein. Abgerundet wird der Besuch durch die ästhetische Verschmelzung moderner Architektur von Weltrang und altsteinzeitlich gestalteter Landschaft.
Öffnungszeiten
März - Okt: Di - So 10 - 17 Uhr
Nov - Feb: Mi - So 11 - 17 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag, an Silvester und Neujahr bleibt das Forschungsmuseum geschlossen.
An allen anderen Feiertagen geöffnet (auch, wenn es sich um Montage handelt)
Besucheradresse
Paläon 138364 Schöningen
Tel. (05352) 909110
forschungsmuseum-schoeningen@nld.niedersachsen.de
www.forschungsmuseum-schoeningen.de
Service

Parken

Café

Shop

Audioguide

Mehrsprachigkeit

Bahn/Bus