Karte  Gesamtliste

Museum

Museum Hameln

  • Szenische Führung mit den „Geschwistern Wallbaum“, Foto: Museum Hameln
  • Das mechanische Rattenfängertheater, Foto: Museum Hameln
  • Die beiden Museumsgebäude: Stiftsherrenhaus und Leisthaus, Foto: Museum Hameln
  • Dauerausstellung, Abteilung 20. Jahrhundert, Foto: Museum Hameln

Hameln ist die Stadt des berühmten Rattenfängers. Weit darüber hinaus kann das Museum seinen Besucher/-innen vieles über die Fachwerkstadt an der Weser erzählen. In den Renaissancegebäuden Leisthaus und Stiftsherrenhaus beleuchtet eine neue Dauerausstellung politische Ereignisse ebenso wie den Alltag der Menschen in einer strategisch und wirtschaftlich bedeutenden Stadt. Zu den Themen gehören das Leben im Mittelalter, die Zeit der Reformation, die wirtschaftliche und kulturelle Blüte der Weserrenaissance, der Ausbau der Stadt zur Festung und die Entwicklung von Industrie und Tourismus. Ein eigener Ausstellungsbereich ist dem Rattenfänger von Hameln gewidmet. Frühe Zeugnisse geben Auskunft über die Entstehung der Sage. Ihre Rezeption wird anhand von Kunstwerken verschiedener Epochen, filmischer und musikalischer Beispiele und illustrierter Kinderbücher aus aller Welt deutlich. Besonders sehenswert ist das mechanische Rattenfängertheater, das die bekannte Erzählung in neuartiger Weise erzählt.

 

Öffnungszeiten

Di - So 11 - 18 Uhr

Besucheradresse

Osterstraße 8-9
31785 Hameln
Tel. (0 51 51) 2 0212 15
museum@hameln.de
www.museum-hameln.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Hameln
Haltestelle Nahverkehr: Stadtsparkasse

Service

Café
Café
Shop
Shop

Auszeichnung

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur