Kreismuseum Peine
Im Kreismuseums Peine wird Peiner Geschichte anhand von Alltagsobjekten lebendig erzählt. Wie haben Menschen gelebt und wie sind wir zu dem Leben gekommen, das wir jetzt leben? Wie wurde gesellschaftliche Teilhabe in verschiedenen Zeiten ausgehandelt? In was für Kleidung steckten die Menschen, und was für Ideen vom Leben steckten in dieser Kleidung? Wie hat sich die Welt und das Leben der Menschen wieder und wieder gewandelt?
Die Dauerausstellung zeigt Gegenstände aus verschiedenen Epochen: Das bürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts zwischen politischen Umwälzungen und der Industrialisierung ist ebenso vertreten wie das Leben der Arbeiterinnen und Arbeiter während Aufstieg und Fall der Peiner Stahlindustrie. Während im originalgetreuen Stederdorfer Konsum der 1920er Jahre die „Kolonialwaren“ einer schon globalisierten Welt stehen, zeigt die Abteilung 50er Jahre Mode und Möbel zwischen Wirtschaftswunder und Verdrängung der Erinnerung ans Dritte Reich.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch die Sonderausstellung und Veranstaltungen im Raum für Kunst. Hier kommen namhafte künstlerische Positionen, geschichtliche Schlaglichter und gesellschaftliche Diskurse von innerhalb und außerhalb der Region Peine für eine lebendig geführte Diskussion um Kunst, Gesellschaft und Geschichte zusammen.
Öffnungszeiten
Di - So 11 - 17 Uhr
Besucheradresse
Stederdorfer Straße 1731224 Peine
Tel. (0 51 71) 4 01 - 34 08
kreismuseum@landkreis-peine.de
www.kreismuseum-peine.de
Service

Shop

Eintritt frei