Karte  Gesamtliste

Museum

Heimathof Emsbüren

  • Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins, Foto:Heimathof Emsbüren
  • Der Hobbyschmiedemeister bei der Arbeit, Foto:Heimathof Emsbüren
  • Der Heilkräutergarten am Heimathof mit ca. 200 Heilpflanzen, Foto:Heimathof Emsbüren
  • Der Heimathof in Emsbüren als Freilichtmuseum, Foto:Heimathof Emsbüren
  • Der Bäcker testet die Qualität des Butterkuchen, Foto:Heimathof Emsbüren

Auf dem so genannten Galgenberg, am südlichen Ortsrand von Emsbüren entstand 1973 mit dem Wiederaufbau eines zweiständigen niederdeutschen Hallenhauses das Zentrum des Heimathofs Emsbüren. Insgesamt acht Fachwerkhäuser wurden seitdem originalgetreu aufgebaut und bilden heute ein Gebäudeensemble, das Wohn- und Arbeitsbedingungen der hiesigen Landbevölkerung im 18. Jahrhundert veranschaulicht. Zur Anlage gehört eine funktionsfähige Schmiede, in der einmal wöchentlich ein Schmiedeteam das alte Handwerk vorstellt. Im historischen Backhaus von 1743 werden regelmäßig Brote und Butterkuchen gebacken. Von Mai bis Oktober können Besucher/-innen im 2000 m² großen Heilkräutergarten verschiedene Heilpflanzen, Sträucher und Bäume bewundern und sich von der immer wieder wechselnden Farbenpracht des Gartens begeistern lassen.

Öffnungszeiten

So 14 - 18 Uhr

von : Mai
bis : September

Besucheradresse

Ludgeristraße 2
48488 Emsbüren
Tel. (0 59 03) 935758
anniniehof@gmx.de
www.heimatverein-emsbueren.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Leschede

Service

Parken
Parken
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur