Handwerksmuseum Ovelgönne
Mit Mehl bestäubt liegen die noch unbearbeiteten Teigstücke eines Hefekranzes auf der Arbeitsplatte der Bäckerei, die scheinbar frisch gewaschene Wäsche hängt zum Trocknen am Ofen, das Kohlebügeleisen steht schon zur weiteren Behandlung bereit – im Handwerksmuseum Ovelgönne erwacht historisches Handwerk im ländlichen Kontext zum Leben. Mit welchen Fähigkeiten die Menschen ihren Alltag in vorindustrieller Zeit gestalteten und meisterten, daran erinnern zahlreiche Werkzeuge, Mobiliar und Kleidungsstücke im barocken Bürgerhaus von 1773.
An der Ovelgönner Zeitkurbel, einer interaktiven Medienstation, kurbeln Sie sich durch die 500-jährige Geschichte des Ortes. Mit Schloss, Gericht, Pferdemarkt, Synagoge und Apotheke war Ovelgönne als „Klein-Paris“ einst das Zentrum der Wesermarsch.
Öffnungszeiten
So 14 - 18 Uhr
werktags jederzeit nach Anmeldung
Besucheradresse
Breite Straße 2726939 Ovelgönne
Tel. (04401) 81955
office@handwerksmuseum-ovelgoenne.de
www.handwerksmuseum-ovelgoenne.de
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Brake a. d. Unterweser
Haltestelle Nahverkehr: ZVBN-Linie 440, bei Haltestelle "Logemannsdeich" Umstieg in "Burgdorflinie"
Service

Parken

Shop