Karte  Gesamtliste

Museum

Erich-Mäder Glasmuseum

  • Grabungsfunde, Foto: Erich-Mäder Glasmuseum

Die Wirtschaftsgeschichte des kleinen Ortes Grünenplan, im Waldgebiet des Hils gelegen, begann im Mittelalter mit der Glasproduktion in Waldglashütten. 1744 ließ der braunschweigische Herzog Karl I. die fürstliche Spiegelglashütte „Zum Grünen Plan“ errichten. Daraus entwickelte sich mit dem Werk Grünenplan der Deutschen Spiegelglas AG und später der Schott AG ein bedeutender Industriebetrieb. Heute erinnern mit dem Erich-Mäder-Glasmuseum und dem Glasmacherhaus gleich zwei Museen an die handwerkliche Geschichte des Ortes. Bodenfunde aus historischen Glashütten im Hils und die Sammlung des ehemaligen Direktors der Deutschen Spiegelglas AG, Erich Mäder, bilden den Kernbestand der zwei Häuser.

Im Glasmuseum erfahren Besucher/-innen mehr über die Geschichte der Glasmacherkunst von der Antike zur Gegenwart. Charakteristika verschiedener Stilepochen können anhand einer umfangreichen Sammlung von Trinkgläsern nachvollzogen werden.

 

Öffnungszeiten

So 14 - 17 Uhr

von : März
bis : Oktober

Besucheradresse

Am Park 2
31073 Delligsen - Grünenplan
Tel. (0 51 87) 94 15 30
info@gruenenplan.de

Service

Eintritt frei
Eintritt frei
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur