Weiter zum Inhalt

Deutsches Pferdemuseum

Mitten im Pferdeland Niedersachsen lädt das Deutsche Pferdemuseum in der Reiterstadt Verden auf 1.600 qm Ausstellungsfläche Groß und Klein, Pferdefreunde und solche, die es noch werden wollen, zu einer kurzweiligen Entdeckungstour ein. Informativ und erlebnisreich zeigt es die spannende Geschichte zwischen Mensch und Pferd von der Entwicklung des Urpferdchens vor 55 Mio. Jahren bis zur aktuellen Zeit und dokumentiert, welch großen Stellenwert das Pferd über Jahrhunderte für den Menschen hatte.

Wieso hatte das Urpferd Zehen statt Hufe? Wie sagt ein Pferd „Nein“? Was ist ein Stockmaß? Antworten auf diese Fragen geben die Programme der Museumspädagogik. Egal ob lustige Kindergeburtstagsparty oder aufregende Zeitreise für Schulklassen in die Welt der Ritter, ob Erlebnistour oder Escape-Spiel mit Familie und Freunden… hier ist für Alle etwas Spannendes dabei…

Museumsgütesiegel 2025-2031

Info

Ausstellungen

24.04.2025 - 27.07.2025

Faszination Pferd - Deutsches Pferdemuseum 2.0

Blick in die Ausstellung 2.0, Foto: DPM

Unter dem Titel „Faszination Pferd – Deutsches Pferdemuseum 2.0“ wird das Museum zu einem Labor, das Raum für Gedankenexperimente gibt und allen Interessierten die Chance bietet, die Zukunft des Museums mitzugestalten.

Anlass für die Ausstellung sind insgesamt drei Jubiläen, die das Museum in 2025 begeht:  Schon 101 Jahre alt ist der Grundstock der pferdekundlichen Sammlung, die der Verdener Heimatbund ab 1924 aufbaute und ab 1927 in einer eigenen Abteilung „Pferdemuseum“ ausstellte. Vor 60 Jahren – im Mai 1965 - gründete sich der Trägerverein Deutsches Pferdemuseum e.V. und im Mai 2000 – also vor 25 Jahren – eröffnet das Deutsche Pferdemuseum am heutigen Standort, der ehemaligen Kavalleriekaserne am Holzmarkt, seine Türen.
Drei Jubiläen, die Grund sind, zurückzublicken, aber auch nach vorn zu schauen. Wie haben sich die Ausstellungen über die Jahrzehnte entwickelt? Welchen Stellenwert hatte das Pferd jeweils in der Gesellschaft und wie hat sich das in den Ausstellungen des Museums niedergeschlagen? Welche Themen und Fragestellungen bewegen uns heute und sind für die künftige Gestaltung des Museums relevant? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Sonderausstellung „Faszination Pferd – Deutsches Pferdemuseum 2.0“ ab sofort bis zum 27. Juli 2025, mit der das Museumsteam den Prozess der Erneuerung starten möchte.  

Themen wie „Pferdestärken bewegen die Welt“, „Ackern wie ein Pferd“ oder „Pferde ganz privat“ werden in der Sonderausstellung ebenso schlaglichtartig beleuchtet wie die Fragen „Wie schlau sind Pferde?“, „Sind Pferde heute noch Teil des Alltags?“ oder „Woher stammt das Wissen rund ums Pferd?“. Es geht beispielsweise auch um „Pferdemädchen und andere Klischees“, um den Pferdehandel, der sich vom Viehmarkt zur Onlineauktion entwickelte, die Pferdezucht, die sich zwischen Tradition und Innovation bewegt, um einen Crashkurs „Pferdisch für Anfänger*innen“ und vieles mehr.

Die Ausstellung bietet kurze Einblicke und Impulse in die vielfältige Themenlandschaft und lädt die Museumsgäste ein, ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen mit den Museumsmacher*innen zu teilen. Eine Beteiligung ist direkt in der Ausstellung möglich, aber mithilfe eines Online-Fragebogens auch ganz bequem von zuhause aus.

Mehr Informationen zu dieser Ausstellung

Tourismusregion

Mittelweser

Weitere Museen in Verden (Aller)

Holzmarkt 9
27283 Verden (Aller)
Tel. (0 42 31) 80 71 40
verwaltung@dpm-verden.de
www.dpm-verden.de

Di - So 10 - 17 Uhr

Eigener Parkplatz
Museumsshop
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Führungen für Gruppen
  • Angebote für Kindergärten
  • Angebote für Grundschulen
  • Angebote für weiterführende Schulen
  • Kinderfreundliches Museum
  • Kindergeburtstage

  • Barrierefreier Zugang ins Gebäude
  • Barrierefreie Ausstellungen
  • Aufzüge vorhanden
  • Barrierefreies / behindertengerechtes WC im Museum
  • Sitzgelegenheiten

  • Wickelraum
  • Spezielle Angebote für Kinder
  • Freier Eintritt bis 4 Jahre