Das Oberharzer Bergwerksmuseum
Glückauf im ältesten Bergbaumuseum Deutschlands. Wir präsentieren Ihnen die historische Entwicklung des Erzbergbaus im Oberharz vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und verschaffen Ihnen einen Einblick in die technischen Errungenschaften des Bergbaus. Anhand zahlreicher Exponate werden die Arbeitsbedingungen und Lebensweisen einer Bevölkerung, deren Existenzgrundlage über Jahrhunderte hinweg der Bergbau war, dargestellt. In 30 Ausstellungsräumen zeigen wir Werkzeuge, Münzen, Grubenlampen, archäologische Funde, Gemälde, historisches Filmmaterial und eine der wichtigsten Sammlungen historischer Technikmodelle. Höhepunkt des Besuchs bildet zweifellos der Gang durch das Schaubergwerk mit seinen über- und untertägigen Anlagen.
Das Oberharzer Bergwerksmuseum betreut außerdem den Ottiliae-Schacht, die Rosenhöfer Radstube, den Schacht Kaiser Wilhelm II und die Dorotheer Rösche.
Gleichzeitig ist im Oberharzer Bergwerksmuseum das zentrale Führungsmanagement für das UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft angesiedelt, das Ihnen einen noch besseren Einblick in die vom Bergbau geprägte einmalige Kulturlandschaft gibt.
Registriertes Museum 2009-2016; Museumsgütesiegel 2019-2025
Öffnungszeiten
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
24.12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester) geschlossen
Besucheradresse
Bornhardtstraße 1638678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. (0 53 23) 98 95-0
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.bergwerksmuseum.de
Service

Shop

Mehrsprachigkeit

Bahn/Bus