Buxtehude·Museum für Regionalgeschichte und Kunst
Hinweis: Das Buxtehude·Museum für Regionalgeschichte und Kunst wird derzeit saniert und ist daher geschlossen
Die Anfänge des Buxtehude·Museums reichen in das Jahr 1913 zurück, in dem der Buxtehuder Senator Julius Cäsar Kähler den Bürgern der Stadt einen Museumsneubau am St. Petri-Platz schenkte. Dieses Haus mit seiner malerischen Fachwerkfassade wurde Anfang der 1990er Jahre durch einen Anbau erweitert. Nach dessen Sanierung und abermaligen Erweiterung durch einen Neubau entdecken Besucher in den Räumen des Museums zukünftig die Besonderheiten der Buxtehuder Stadtgeschichte in modernen Präsentationen.
Freuen Sie sich neben der Dauerausstellung zur Entwicklung der Stadt auf das kleine Kunstkabinett, das den Blick ausgewählter Künstler auf das Buxtehude der Vergangenheit zeigt.
Erstmalig sind nach der Wiedereröffnung auch die europaweit beachteten archäologischen Funde aus dem Gräberfeld von Immenbeck bei Buxtehude zu sehen.
Ein absolutes Highlight für alle Kunstinteressierten bleibt der "Sakralturm", in dem christliche Kunstwerke und ihre Restaurierung im Zusammenhang mit moderner Konzeptkunst des Installationskünstlers Michael-Craig-Martin erlebt werden können.
Museumsgütesiegel 2021-2027
Öffnungszeiten
Besucheradresse
St.-Petri-Platz 1121614 Buxtehude
Tel. (04161) 507970
info@buxtehudemuseum.de
www.buxtehudemuseum.de
Service

Shop