Karte  Gesamtliste

Museum

Blaudruckerei im Kattrepel

  • Druckstock aus dem 18. Jahrhundert, Foto: Blaudruckerei im Kattrepel
  • Am Drucktisch, Foto: Blaudruckerei im Kattrepel
  • Der Blaudrucker beim Prüfen eines Models, Foto: Blaudruckerei im Kattrepel
  • Pfauenfedermotiv 18. Jahrhundert, Foto: Blaudruckerei im Kattrepel
  • Eintauchen in die Farbbütte, 18. Jahrhundert, Foto: Blaudruckerei im Kattrepel

Erleben Sie Ihr blaues Wunder! In dieser lebendigen Museumswerkstatt in einem Speicher von 1822 verwandelt sich weißes Leinen in ein prachtvoll verziertes, blaues Gewebe. Wie das funktioniert verrät Ihnen Georg Stark in der Blaudruckerei Jever. Wie von Zauberhand erscheint nach dem Drucken und Färben in der Technologie des 18. und 19. Jahrhunderts das weiße Muster auf blauem Grund.

Wichtigstes Utensil für dieses ursprünglich indische Handwerk sind wohl die rund 600 historischen Druckmodeln, von denen ungefähr noch 460 druckfähig sind. Somit steht eine Sammlung an textilen Druckmustern vom Barock bis zum Art Déco zur Verfügung.

Mit den stempelähnlichen Holz- oder Metallschablonen wird eine grünlich klebrige Masse, der „Papp“, auf den weißen Stoff aufgedruckt.

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 11 - 17 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr

Besucheradresse

Kattrepel 3
26441 Jever
Tel. (04461) 71388
webmaster@blaudruckerei.de
www.blaudruckerei.de

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Jever
Haltestelle Nahverkehr: Am Elisabethufer

Service

Shop
Shop
Eintritt frei
Eintritt frei
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur