„Museum“ ist kein geschützter Begriff. Staatliche Vorgaben zu Aufgaben, Struktur, Ausstattung und Führung von Museen fehlen. Was ein Museum ist, welche Aufgaben es zu erfüllen hat und wie es arbeiten soll, legt die Museumsdefinition des Internationalen Museumsrats (ICOM) fest. Für die Qualität der Museen bieten die „Standards für Museen“ vom Deutschen Museumsbund (DMB), ICOM Deutschland und der Konferenz der Museumsberatungsstellen in den Ländern (KMBL) eine Orientierung.
Das Museumsgütesiegel zeichnet besonders qualitätsvolle Museumsarbeit aus. Entwickelt wurde das Zertifizierungsverfahren vom Museumsverband für Niedersachsen und Bremen mit Unterstützung der Niedersächsischen Sparkassenstiftungund des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
Mit dem Museumsgütesiegel zertifizierte Museen erfüllen die „Standards für Museen“ in vorbildlicher Weise.
Sie sind ECHT GUT.
Das Museumsgütesiegel wird einmal jährlich vom Museumsverband für Niedersachsen und Bremen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur vergeben. Nach Ablauf von sieben Jahren Gültigkeit können sich die Museen durch wiederholte Teilnahme am Verfahren um eine Erneuerung des Museumsgütesiegels bewerben und sich rezertifizieren lassen.
Das einjährige Zertifizierungsverfahren ermöglicht hauptamtlich und ehrenamtlich geführten Museen jeder Größe und Sparte, die Stärken und Schwächen ihrer Arbeit mithilfe eines Selbstchecks zu analysieren und sich durch Qualifizierung zu verbessern. Die Beurteilung der Gesamtqualität eines Hauses erfolgt durch eine unabhängige Fachjury. Bei mehrfacher Erneuerung des Museumsgütesiegels können sich Museen in allen Bereichen langfristig professionalisieren. Ein thematischer Schwerpunkt während der Rezertifizierung unterstützt die individuelle Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Museen.
Grafik "Wie läuft das Verfahren ab?" (Dowload pdf-Datei)
Alle Museen mit Sitz in Niedersachsen oder Bremen, die
Tabelle "Welche Konzepte und Unterlagen sind vorzulegen?" (Download pdf-Datei)
Tabelle "Welche Leistungen bietet das Verfahren?" (Download pdf-Datei)
Erstzertifizierung: 900 Euro
Rezertifizierung: 900 Euro
inkl. aller Beratungen, 6 Seminaren und kontinuierlicher Begleitung über 1 Jahr sowie 1 Urkunde und 1 Plakette im Falle der (Re-)Zertifizierung
Verlängerung: 100 Euro
Verwaltungsgebühr pro Jahr bei Verlängerung des Verfahrens. Maximal sind 2 Verlängerungen möglich.
Vom 01. April bis zum 30. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich über unser Online-Anmeldeformular für den neuen Jahrgang 2024 anzumelden.
Dies betrifft alle Museen,
Gerne beraten wir Sie vor der Anmeldung.
Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.
Sandra Hesse
Rotenburger Straße 21
30659 Hannover
Telefon: 0511 214498-43
E-Mail: sandra.hesse@mvnb.de
Flyer "Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen" (pdf-Download)