Wir denken, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Lernorten nicht dem freiwilligen Engagement einzelner Pädagog*innen überlassen bleiben darf. Sie braucht strukturelle Verbindlichkeit für Schüler*innen aller Altersstufen und klare Unterstützung durch das Bildungssystem. Stabile Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und außerschulischen Einrichtungen ermöglichen nachhaltige Kooperationen.
Der von der AG Schule-Museum des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. angestoßenen Initiative, das Thema Bildungspartnerschaften erneut auf die Agenda der Schul- und Kulturpolitik zu setzen, haben sich 17 weitere Verbände angeschlossen. Unser Wunsch ist, mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie den zuständigen Arbeitskreisen und Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über Lösungen für die nachhaltige Stärkung der Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Lernorten zu beraten.
Anhängend sende wir Ihnen unser Positionspapier, in dem die Bedeutung außerschulischer Lernorte für die kulturelle und demokratische Bildung skizziert, die Notwendigkeit von verbindlichen Bildungspartnerschaften unterstrichen sowie fünf Forderungen zur vollen Entfaltung des Bildungswerts außerschulischer Lernorte aufgestellt werden.