Karte  Gesamtliste

Museumsverband

Wildes Niedersachsen. Fotoausstellung zum 75jährigen Jubiläum Niedersachsens

Kontaktdaten

Dr. Michael Haverkamp
Direktor
Emsland Moormuseum
Geestmoor 6
49744 Geeste
Tel. 05937 709990
www.moormuseum.de
haverkamp@moormuseum.de

 

Fotoausstellung zum 75jährigen Jubiläum Niedersachsens  Der Titel des Buches scheint vermessen, sind doch die Lebensräume unserer Heimat, die Tiere und Pflanzen längst entdeckt, kartiert und beschrieben. Städte, Kulturlandschaft und Infrastruktur unseres Bundeslandes sind weitestgehend entwickelt und dies sicherlich nicht erst seit der Gründung des Bundeslandes im Jahr 1946. Und doch: Es gibt sie, die unberührten Landschaften und Nischen, in denen seltene Tiere und Pflanzen verborgen sind, streng geschützte Kleinode aber auch international anerkanntes Weltnaturerbe. Die Naturschutzbemühungen der letzten Jahrzehnte tragen Früchte und immer mehr Naturräume entwickeln sich zum Guten. Vom Menschen komplett unberührte Wildnis wird man in Niedersachsen – abgesehen von Fragmenten – kaum noch finden. Das Wort „wild“ bedeutet aber auch „eigenwillig“, „selbstbestimmt“ oder „unkontrollierbar“. Wenn wir eine Landschaft als wild verstehen, in der die Natur ihren Lauf nehmen darf, selbstbestimmt und vom Menschen unbeeinflusst, dann gibt es auch eine Wildnis in Niedersachsen. Ausstellung und Katalog widmen sich diesen Lebensräumen, in denen die Natur Vorrang hat, der Mensch aber nicht zwangsläufig abwesend sein muss. Mensch und Natur, das geht zusammen. Zwischen Wattenmeer und Harz, zwischen Ems und Elbe, lenken die Fotos von Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernd Volmer den Blick auf jene Naturlandschaften, die heute unser Naturerbe in Niedersachsen ausmachen.
 
Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernd Volmer gehören seit Jahrzehnten zur absoluten Spitze der Naturfotografen Deutschlands. Unzählige Fotoprojekte und Publikationen sind von Ihnen erschienen, viele Preise und Auszeichnungen zeugen von Ihrer Profession und Leidenschaft, der Naturfotografie. Informationen zu Werk und Leben unter www.willirolfes.de, https://juergenborris.de, https://www.naturfotos-volmer.de.
 
Die vom Emsland Moormuseum kuratierte Ausstellung besteht aus ca. 60 Fotografien auf Alu-Dibond in den Größen 60X80, 70X100, einige wenige Bilder haben eine Höhe von 100 bzw. 180 cm bei entsprechender Länge. Dazu Porträts der Fotografen und deren Vita. Die Bilder haben zum Befestigen an der Wand rückseitig eine Leiste. Es müssen nicht alle Fotografien gehängt werden. Die Ausstellungsbeschriftung wird per PDF oder Worddokument geliefert, sodass die Art der Beschriftung flexible festgelegt werden kann. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog (24,90 Euro), der im Verlag Edition Temmen erschienen ist und auf 220 Seiten, 246 Abb. enthält; der Verlag gewährt den üblichen Buchhandelsrabat. Alle drei Fotografen stehen vor Ort zur Ausstellungseröffnung, die Fotografen Rolfes und Borris auch zu einem weiteren Termin (Vortrag 2 Std. oder Workshop max. 4 Std.) zur Verfügung. Es gibt Vorlagen für einen Ausstellungsflyer, der flexible auf den Ausstellungsort angepasst werden kann, ebenso ein Plakat.
 
Ausstellungskosten:
Leihgebühr: 2500,- Euro
Versicherungsgebühren:Versicherungswert: 10.000 Euro
Aufwandsentschädigung für die Vorträge oder Workshops
Transport und Auf- und Abbau müssen selber organisiert werden
Die Fotografien sind mit Kantenschutz verpackt und für die Rückgabe auch wieder so zu verpacken.
 

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur