Kontaktdaten
Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
Brüder Grimm-Platz 4
34117 Kassel
Tel. 0561-103235
grimm.museum@gmail.com
Die berühmten Erzählungen der „1001 Nacht“ gelten als das populärste literarische Werk des Orients und werden oft mit den Märchen der Brüder Grimm in einem Atemzug genannt. Mit der Übersetzung des Franzosen Jean-Antoine Galland (ab 1704), erschlossen sich die Märchen erstmals einem breiteren europäischen Publikum und erschienen bald in ganz Europa in weiteren Übersetzungen und Bearbeitungen.
Die Ausstellung präsentiert, neben aufwändig ausgestatteten Buchausgaben des 19. und 20. Jahrhunderts, einen Überblick über die Illustrationsgeschichte der „1001 Nacht“ mit Bildern so bekannter Künstler wie Walter Crane, Edmund Dulac, Kees van Dongen u.v.a. Darüber hinaus veranschaulichen eine Vielzahl von Exponaten die Nachwirkungen der orientalischen Märchen in unserer Zeit und zeigen deren Eingang in die Welt der modernen Medien.
Ausstellungsfläche: Es werden ca. 60 - 80 lfd. Meter Hängefläche in einem möglichst leeren Raum benötigt. Stellwände o.ä. eignen sich nur bedingt für die Präsentation unserer Ausstellungen. Zur Präsentation des Vitrinenmaterials benötigen Sie 4-6 Tischvitrinen (ca. 1,20 x 0,60).
Anzahl der Exponate: ca. 60-80 Bildexponate in verschiedenen Größen sowie zum jeweiligen Ausstellungsbereich gehörende didaktische Informationstafeln und ggf. Vitrinenexponate.
Versicherungswert: ca. 20.000-30.000 Euro
Leihgebühr: ab 3.000 Euro; die Leihdauer beträgt in der Regel zwischen 8-12 Wochen zzgl. der für Transport, Auf- und Abbau benötigten Zeit.
Übernahme möglich ab: auf Anfrage
Bisher gezeigt in: zahlreiche Ausstellungsorte, u.a. Meininger Museen, Museum Schloß Friedenstein (Gotha), Stadtmuseum Lindau, Schloß Drachenburg (Königswinter)
Transportkosten: Eigentransport möglich
Kosten für Auf- und Abbau: Eigenaufbau möglich; bei Mithilfe unsererseits fallen weitere Kosten an
Plakate/Einladungen: elektronische Vorlagen können geliefert werden
Eröffnungsvortrag kann gehalten werden; evtl. Übernahme der Reisekosten
Sonstiges: Die Wandexponate sind entweder in Alurahmen mit Plexiglas oder Holzrahmen mit Glas gerahmt. Zum Hängen benötigen Sie ein Hängesystem mit Galerieschienen an denen Nylonschnüre mit Haken befestigt werden; kleinformatigere Bilder können auch auf Nägel gehängt werden. Die Ausstellungen können in Umfang und Größe den jeweiligen Räumlichkeiten angepaßt werden.