Karte  Gesamtliste

Museumsverband

Weltliteratur in Bildern. Erzählende Grafik von Peter Beste

Kontaktadresse:

Peter Beste
Heinrich-Söte-Weg 2
49565 Bramsche
Tel. (0 54 61) 88 06 98


Die Ausstellung zeigt originale Buchgrafiken aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Buchgrafiken, die Jonathan Swifts »Gullivers Reisen«, Hermann Melvilles »Moby Dick« oder Wilhelm Hauffs Märchen »Der kleine Muck« illustrieren.

Die Auswahl der zu illustrierenden Werke zeigt, dass hier nicht die »heile Welt« dargestellt ist. Das 1726 erstmals veröffentlichte Werk des irischen Schriftstellers, Priesters und Politikers Jonathan Swift ist nicht einfach ein Kinder- und Jugendbuch, sondern birgt als unverblümte Satire eine immense Sozialkritik an der europäischen

Gesellschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Auch Melvilles Werk ist zwiespältig. Die Welt des Walfangs im 18. und 19. Jahrhundert wird detailreich dargestellt. So werdender sehr brutale Walfang, ein

Kapitän der von blindem Hass geleitet wird und eine so profane Sache wie das Gewinnen von Lampenöl durch das Abschlachten eindrucksvoller Meeresgiganten detailreich geschildert.

Selbst Hauffs Märchen vom »Kleinen Muck« ist nicht ganz so harmlos, wie man denken könnte, geht es doch hier auch um unrechte Taten und um Bestrafung.

Studiert hat der in Bramsche bei Osnabrück lebende Peter Beste an der Werkkunstschule Münster. Seit 1968 ist er als freischaffender Künstler tätig, illustriert Bücher (Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur),aber auch technische und wissenschaftliche Werke, zeichnet »Meilensteine derAutomobilgeschichte« und befasst sich darüber hinaus auch mit freier Grafik,Druckgrafik und Malerei.

Ausstellungskonditionen:

Die Bilder zu den Titeln »Gullivers Reisen«, »Moby Dick«, »Die Geschichte von dem kleinen Muck« und »Im Königreich der Tiere« sind alle mit Passepartouts in Museumsqualität versehen und können auch bereits gerahmt zur Verfügung gestellt werden (Aluminium-Rahmen). Es handelt sich um folgende Bildformate: 27 Bilder im Format 50 x 70 cm und 23 im Format 40 x 50 cm. Zum besseren Verständnis der illustrierten Szenen sind auch Textauszüge vorhanden, die gegebenenfalls neben die Bilder gehängt werden oder alternativ in 2 speziell en Textbänden von den Besuchern nachgelesen werden können. Darüber hinaus existiert u. a. auch noch eine Serie mit Illustrationen zum Thema »Veteranen der Landstraße«. Falls diese ebenfalls gewünscht wird, müssten hierfür allerdings museumsseitig Rahmen in Format 60 x 80 cm bereitgestellt werden (ggf. 7 – 12 Stück). Passepartouts sind für diese Bilder hingegen vorhanden. Die Leihgebühr ist individuellverhandelbar. Ein Vortrag zur Ausstellungseröffnung kann gehalten werden.

 

 

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur