Karte  Gesamtliste

Museumsverband

Der Meisterdieb und die Schlafende Schöne - Märchenüberlieferung zwischen Italien, Frankreich und Deutschland

Kontaktdaten

 

Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
Brüder Grimm-Platz 4
34117 Kassel
Tel. 0561-103235
grimm.museum@gmail.com

 

 

 

Die in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm zusammengetragenen und stilistisch wie inhaltlich bearbeiteten Märchentexte gehen auf sehr verschiedene mündliche und schriftliche Quellen zurück, die in einer spezifischen romanischen Erzähltradition stehen. Die Ausstellung beleuchtet die europäische Überlieferungstradition der Märchen erstmals in einem größeren Kontext. Tauchten Märchen als eigene literarische Gattung in Europa erst im 16. Jahrhundert auf, gehen zahlreiche Motive und Charaktere auf weitaus ältere Geschichtensammlungen zurück.

Anhand so bekannter Märchen wie „Der Meisterdieb“, „Dornröschen“, „Aschenputtel“ u.a. werden diese Zusammenhänge in der Ausstellung thematisiert, Bezüge zur romanischen Märchentradition entwickelt und die Märchen einander vergleichend gegenübergestellt. Präsentiert werden Buchausgaben italienischer, französischer und deutscher Märchensammler und -verfasser (Basile, Straparola, Perrault) sowie zahlreiche illustrative Darstellungen der ausgestellten Märchen.
 

 

Ausstellungsfläche: Es werden ca. 60 - 80 lfd. Meter Hängefläche in einem möglichst leeren Raum benötigt. Stellwände o.ä. eignen sich nur bedingt für die Präsentation unserer Ausstellungen. Zur Präsentation des Vitrinenmaterials benötigen Sie 4-6 Tischvitrinen   (ca. 1,20 x 0,60).
Anzahl der Exponate: ca. 60-80 Bildexponate in verschiedenen Größen sowie zum jeweiligen Ausstellungsbereich gehörende didaktische Informationstafeln und ggf. Vitrinenexponate.
Versicherungswert: ca. 20.000-30.000 Euro
Leihgebühr: ab 3.000 Euro; die Leihdauer beträgt in der Regel zwischen 8-12 Wochen zzgl. der für Transport, Auf- und Abbau benötigten Zeit.
Übernahme möglich ab: auf Anfrage
Bisher gezeigt in: zahlreiche nationale und internationale Ausstellungsorte, u.a. Museum Bad Dürkheim, Museum Schloß Philippsruhe (Hanau), Sparkasse Gelsenkirchen
Transportkosten: Eigentransport möglich
Kosten für Auf- und Abbau: Eigenaufbau möglich; bei Mithilfe unsererseits fallen weitere Kosten an
Plakate/Einladungen: elektronische Vorlagen können geliefert werden
Eröffnungsvortrag kann gehalten werden; evtl. Übernahme der Reisekosten

 

Sonstiges: Die Wandexponate sind entweder in Alurahmen mit Plexiglas oder Holzrahmen mit Glas gerahmt. Zum Hängen benötigen Sie ein Hängesystem mit Galerieschienen an denen Nylonschnüre mit Haken befestigt werden; kleinformatigere Bilder können auch auf Nägel gehängt werden. Die Ausstellungen können in Umfang und Größe den jeweiligen Räumlichkeiten angepaßt werden.

 

Informationen

 

 

 

 

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur